Beiträge, die sich mit der Geschichte Mehrows von 1900 bis zum Ende des 2. Weltkrieges befassen, haben wir hier zusammen gefaßt:
- Staatssteuerlisten 1901 für Guts- und Gemeindebezirk Mehrow
- Ein Förster liegt im Walde ... (Hugo Strempel starb 1904 im Kampf mit Wilddieben)
- Die Zuordnung der Kirchengemeinden lt. „Die Kirchenbücher der Mark ...“ (1905)
- Fernsprech-Teilnehmerverzeichnisse von 1911 und
1914.
- Die beim „Volksbund“ erfassten Toten und Vermissten des
ersten Weltrieges.
- Das „Mehrower Lied“ - eine Kostbarkeit aus den 20er/30er Jahren
- Eine Mappe „Aus politischer Zeit“ mit Zeitungsberichten
- Das Erntefest 1920,
Arbeitskampf in Mehrow,
Erntefest 1922
- Waffenfunde in Mehrow (1920/22)
- Ein tüchtiger Amtsvorsteher (1922)
- Der „Verband nationalgesinnter Soldaten“ (1920),
- Die Reichswehr in Mehrow ? - Rätselhafte Bilder
- Ein Treffen des „Stahlhelm“ in Mehrow (1924)
- Der „Paketschnelldienst“ des Niederbarnimer Kreisblatts (1924)
- Die „Reiter von Mehrow“ (Reichstagswahl 1925)
- Bilder von einem Dorffest in den 20er Jahren
- Der Werbefeldzug für die Mehrower Milch Teil 1 und Teil 2
- Der Skandal um das zerstochene Hindenburg-Bild (1930)
- Der Dorfbackofen vor dem Krieg
- Der Kirchenkreis Barnim-Land II im Jahre 1936
- Die Schnapsbrennerei des Rittergutes
- Das Ende des Rittergutes Mehrow 1937
- Die Betriebsgenossenschaft Mehrow e.G.m.b.H
- 1938: Der Luftverkehr im Barnim
- Die Landgesellschaft „Eigene Scholle“ Frankfurt (Oder)
- Das Verfahren der Neubauern-Auswahl für die SS-Siedlung Mehrow
- Mehrow im Bericht des Landrates von 1938
- Die „Gelben Seiten“ von Mehrow, d. h. das Firmenverzeichnis von 1939/40
- Frau Bothes Streit mit dem Finanzamt (1940)
- Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter 1939-45 in Mehrow
- Die in der Umgebung von Mehrow abgeschossenen Bomber der RAF (1943/44):
BK708,
BK801,
EE938,
JB527,
ED874,
JB478,
JB355,
HX187,
HX311.
- Feldpost aus/nach Mehrow von/an einen hier stationierten Gefreiten (1944)
- Die beim "Volksbund" erfassten Toten und Vermissten des
zweiten Weltrieges.
- Mehrow und Umgebung im Amtsblatt und in Zeitungen (1900 bis 1945)
|