Hier in Mehrow ging es zu Fuß um den Dorfteich und die Lake, die beide gerade mal etwas Wasser zu bieten haben, und in die Dorfkirche, wo es viel zu erzählen gab.
Es waren fast drei Stunden um, als ich sie wieder an der S-Bahn abgesetzt habe.
Ich glaube, den lieben Leuten hat es ganz gut bei uns gefallen. Sie würden auch gern zu einer unserer Veranstaltungen kommen, aber da die meist am Wochenende sind, wenn kein Bus fährt, lässt sich das nur schwer machen. Vielleicht im Sommer mit dem Fahrrad.
Von dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön nach Friedenau! Benedikt Eckelt |
Im gleichen Gemeindebrief findet sich auch ein netter Artikel von Helma Thiele über den Jakobsweg-Vortrag am 14.1.2024 in der Mehrower Dorfkirche.
Danke, Helma!
|
Es steht außer Frage: Glasfaser setzt sich durch! Und zwar nicht nur gegenüber konventionellen Telefonleitungen, sondern auch gegenüber Stromkabeln!
Im Oktober vorigen Jahres haben die Jungs von DNS:NET beim Verlegen der Glasfaserleitungen in der Straße An der Schmiede das Telefonkabel zerhackt, jetzt stellte sich heraus, dass sie auch das Stromkabel für die Laternen auf dem Gewissen haben.
Beim Telefonkabel haben sie den Schaden wenigstens (angeblich) selbst an die Telekom gemeldet, die auch zwei Tage später anrückte - leider haben aber die betroffenen Anwohner nicht erfahren, warum Telefon und Internet nicht gehen.
|
Beim Stromkabel (keine 20 Meter vom ersten Tatort entfernt) waren sie so dreist und haben die Enden des total zertrennten Kabels flüchtig mit Isolierband umwickelt und so wieder in die Erde gelegt. Da haben erst Reklamationen der Anwohner über ausgefallene Laternen dafür gesorgt, dass der Bauhof Seefeld anrückte, den Fehler suchte und das Kabel reparierte. Eine echte Schweinerei, was die DNS:NET-Jungs sich da erlaubt haben. Das ist vermutlich die Rache für den schwächelnden Absatz der überteuerten Verträge. |
|
Hier sind die Termine der Mehrower Kinderrunde für die nächsten Monate:
|
Fahrpläne lt. Barnimer Busgesellschaft (BBG):
Abfallentsorgung lt. BDG / Remondis (ohne Gewähr):
|
Es stand im Februar vor x Jahrzehnten in der Zeitung (Niederbarnimer Kreisblatt) ... [Ergänzung zu den bereits im Februar 2014 gelisteten Artikeln] 22. Februar 1884 Der Bauernhofsbesitzer August Ludwig Kirschbaum ist als Gemeindevorsteher, der Lehnschulzengutsbesitzer Karl Wilhelm Gathow als Schöffe der Gemeinde Lindenberg gewählt und vereidigt worden. 12. Februar 1904 Schulpflichtige Schulkinder dürfen nach bestehender Vorschrift zu Tanzlustbarkeiten in öffentlichen Lokalen nicht zugelassen werden. Das Verbot erstreckt sich auch auf die Nebenräume, soweit sie von den Teilnehmern genutzt werden, sowie auch solche Räume, von denen aus ein Zuschauen zu der Tanzlustbarkeit möglich ist. 18. Februar 1914 Im Einverständnis aller Beteiligten wird beschlossen, Grundstücke der Stadtgemeinde Berlin in einer Gesamtgröße von 218 ha von dem Gemeindebezirke Ahrensfelde abzutrennen und mit dem Gutsbezirk Falkenberg kommunalrechtlich zu vereinigen. Die Umgemeindung tritt mit dem 1. April 1914 in Kraft. 19. Februar 1924 Eine recht amüsante Ueberraschung wurde dem Lindenberger Gesangsverein in der Uebungsstunde am vergangenen Donnerstag im Vereinslokal beschert. Beim eifrigen Gesang wird plötzlich die Tür des Uebungszimmers geöffnet und siehe da, stolz wie ein Spanier erscheint der Vorsitzende des Vereins, mit Holzpantoffeln angetan auf einem Pferde und reitet zu seinen Mitgliedern und Sangesbrüdern, um einen schönen guten Abend zu wünschen und den Gesang mitanzuhören. 26. Februar 1924 Lindenberg. Schwer verunglückt ist am Freitag letzter Woche ein Pferd, das der Mühlenbesitzer Pach erst kürzlich erworben hatte. Beim Anspannen des Tieres schlug dieses gegen den hinterstehenden Wagen aus und lief, nun noch mehr erschreckt und aufgeregt, direkt auf die im Betrieb befindliche Mühle zu. Der Wagen wurde von den Flügeln der Mühle ergriffen, zwei Rungen vom Wagen abgerissen, desgleichen brachen zwei Flügel der Mühle ab. |
In unserem Archiv finden Sie u.a. die „Aktuelles“-Seiten der voran gegangenen Monate: 04/23 05/23 06/23 07/23 08/23 09/23 10/23 11/23 12/23 01/24 02/24 03/24 |