Fühlen Sie sich sehr herzlich zum Mehrower Plätzchenmarkt am zweiten Advent eingeladen und bringen Sie Kinder, Enkelkinder und gute Laune mit! |
Wir trauern um den Altlandsberger Nachtwächter, alias Horst Hildenbrand | ||
Mit großer Bestürzung haben wir erfahren, dass der beliebte Altlandsberger Nachtwächter, Horst Hildenbrand, am Freitag, den 1. Dezember 2023 im Alter von 82 Jahren gestorben ist.
Er hat nicht nur regelmäßig Führungen durch das von ihm als „Wiege Preußens“ gepriesene Altlandsberg gemacht, sondern war auf allen Festen in der Stadt und bei vielen Veranstaltungen im Umland präsent. Stets mit schwarzem Umhang, Krempenhut, Laterne und Hellebarde - und mit witzigen, manchmal auch bissigen Sprüchen auf der Lippe.
Hier in Mehrow war er oft auf unserem Plätzchenmarkt und an der Spitze des abendlichen Laternenumzugs zu sehen.
|
||
Auf unserer Webseite finden sich einige Berichte über unseren Nachbarort Altlandsberg und seinen Nachtwächter, alias Horst Hildenbrand. Anlässlich seines 75. Geburtstages (2016) zeigten wir hier viele Bilder aus dem Leben eines Nachtwächters. |
Einladung an alle Lauffreunde zum
19. Mehrower Silvesterlauf
|
Weitere Informationen zur Kirchengemeinde finden Sie
|
Erinnert sei daran, dass an jedem 1. Sonntag im Monat (im Januar ausnahmsweise am 2. Sonntag) von 14 bis 17 Uhr die Mehrower Dorfkirche für Besucher offen ist.
Eifrige Helfer sorgen dafür, dass die Besucher nicht nur eine offene Tür, sondern auch Kaffee und Kuchen und nette Gesprächspartner vorfinden. Die nächsten Termine sind:
|
Hier sind die Termine der Mehrower Kinderrunde für die nächsten Monate:
|
Fahrpläne lt. Barnimer Busgesellschaft (BBG):
Abfallentsorgung lt. BDG / Remondis (ohne Gewähr):
|
Es stand im Dezember vor x Jahrzehnten in der Zeitung (Niederbarnimer Kreisblatt) ... [Ergänzung zu den bereits im Dezember 2013 gelisteten Artikeln] 17. Dezember 1873 Das alte Pfarrhaus in Ahrensfelde soll in diesem Winter abgebrochen werden. Da der Dachverband noch ziemlich gut erhalten ist, so eignet er sich zum Bau eines neuen Hauses. Bauherren, welche geneigt sind, hierauf, so wie auf die Dachsteine, Mauersteine, Feldsteine nebst Dielung zu reflectiren, wollen sich deshalb an den Maurermeister Gerhardt in Alt-Landsberg wenden. 16. Dezember 1903 Der Bäckereibesitzer Fritz Schenk eröffnet in Blumberg ein Bäckerei- und Konditorei-Geschäft und verspricht die Bedienung mit guter und reeller Ware. 5. Dezember 1913 Verzeichnis derjenigen landwirtschaftlichen Unternehmer, die als Vertrauensmänner oder Ersatzmänner der Brandenburgischen landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft gewählt sind. Ahrensfelde: die Bauerngutsbesitzer Julius Lehmann und Otto Wolff; Eiche: Bauerngutsbesitzer Paul Lindemann und Kossätengutsbesitzer Wilhelm Schulze; Mehrow: Kossätengutsbesitzer Ernst Meißner und Bauerngutsbesitzer Adolf Thürling; Blumberg: Bauerngutsbesitzer Georg Juert und Administrator Rudolf Braune; Lindenberg: Gemeindevorsteher und Landwirt Hermann Bartel und Lehngutsbesitzer Rudolf Gathow. |
In unserem Archiv finden Sie u.a. die „Aktuelles“-Seiten der voran gegangenen Monate: 02/23 03/23 04/23 05/23 06/23 07/23 08/23 09/23 10/23 11/23 12/23 01/24 |