Bekanntmachung. Die städtischen Behörden haben beschlossen, vom 1. Januar 1884 ab ihre amtlichen Bekanntmachungen und Verordnungen durch das in Bernau erscheinende Alt-Landsberger Wochenblatt zu veröffentlichen. ... Alt-Landsberg, 31. December 1883. Der Bürgermeister und die Polizei-Verwaltung. Bredow. |
Jagdhund. Ein graublauer Jagdhund hat sich angefunden, welcher gegen Erstattung der Futter- und Insertionskosten vom Eigenthümer abgeholt werden kann. Lindenberg, den 29. December 1883. Der Gemeinde-Vorstand. [2] |
Aufruf. Zur Gründung eines „Niederbarnimer Kreis-Sängerbundes“ ladet Unterzeichneter die Vertreter der Gesangvereine umliegender Ortschaften zu einer Besprechung am Sonntag, den 13. Januar cr., nachmittags 4 Uhr im Bahnhof-Restaurant zu Bernau freundlichst hierdurch ein. Fr. Hoff, Bundes-Dirigent des „Teltower Kreis-Sängerbundes.“ [2] |
Personal-Chronik. Es sind gewählt und eidlich verpflichtet worden: Bezirk 32: Kaufmann Gustav Bade in Blumberg als Schiedsmann, Schlächtermeister Gustav Hammann in Blumberg als Schiedsmanns-Stellvertreter. ... Der interim. Fußgendarm Voigt, stationirt in Bernau, ist zum wirklichen Fußgendarm bestätigt worden. |
Ladung. Der Arbeiter Johann Friedrich Wilhelm Höpfner, 33 Jahre alt, zu Lögon, Kreis Ruppin geboren, zuletzt in Mehrow wohnhaft, dessen Aufenthalt unbekannt ist, und welchem zur Last gelegt wird, als beurlaubter Wehrmann ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, Uebertretung des § 360.3 des Straf-Gesetz-Buches, wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 2. April 1884, Vormittags 10 Uhr vor das Königliche Schöffengericht zu Alt-Landsberg zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden. Alt-Landsberg, den 10. Januar 1884. Wippershausen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [2] Ladung. Der Tischler Johann Friedrich Emil Weiland, 29 Jahre alt, zu Potsdam geboren, zuletzt in Blumberg wohnhaft, dessen Aufenthalt unbekannt ist und welchem zur Last gelegt wird, als beurlaubter Reservist ohne Erlaubnis ausgewandert zu sein, wird ... zur Hauptverhandlung geladen. ... [2] |
Personal-Chronik. Der Bauergutsbesitzer Ferdinand Döberitz in Hönow ist als Schöffe der Gemeinde Hönow gewählt und vereidigt worden. |
Ahrensfelde. Sonnabend, den 26. Januar 1884, von Abends 7 Uhr ab: Großer Maskenball, wozu freundlichst einladet W. Hase, Gastwirth. Eine reichhaltige Maskengarderobe trifft am Donnerstag, den 24. d. Mts. bei mir ein. [2] |
Bekanntmachung. Am Donnerstag, den 31. Januar d. Js., Vormittags von 9½ Uhr ab sollen aus dem Belauf Rehan [!] an der Berliner Chaussee:
Versammlungsort ist im Rehan [!] an der Berliner Chaussee. Blumberg, den 23. Januar 1884. Die Gräflich von Arnim'sche Forstverwaltung. Ziegner. [2] |
Hönow. Zu dem am Mittwoch, den 6. Februar in meinem Lokale stattfindenden Maskenball lade [ich] ergebenst ein. W. Andrée, Gasthofsbesitzer. Reichhaltige Maskengarderobe trifft zwei Tage vorher bei mir ein. [2] Lindenberg. Am Donnerstag, den 7. Februar 1884: Großer Maskenball, wozu ergebenst einladet August Bolle, Gastwirth. Eine reichhaltige Maskengarderobe trifft am 6. Februar ein. |
Eiche. Am Donnerstag, den 7. Februar 1884, von Abends 6 Uhr ab: Großer Maskenball, wozu ergebenst einladet: Gustav Seelisen [vermutlich 'Seelisch'], Gastwirth. Billets sind vorher bei mir oder Abends an der Kasse zu haben. Eine reichhaltige Maskengarderobe trifft am 6. Februar bei mir ein. |
Das Gut Mehrow wünscht gute Kartoffeln zu kaufen. Krüger. |
Eine Arbeiterfamilie findet zum 1. April cr. Wohnung und Arbeit bei Fr. Grün in Blumberg. |
Das Gut Mehrow wünscht Brennerei-Kartoffeln zu kaufen. Krüger. |
Personal-Chronik. Der Bauernhofsbesitzer August Ludwig Kirschbaum in Lindenberg ist als Gemeindevorsteher, der Lehnschulzengutsbesitzer Karl Wilhelm Gathow daselbst als Schöffe der Gemeinde Lindenberg gewählt und vereidigt worden. [2] |
Holz-Auction. Am Montag, den 25. d. Mts., Vormittags von 19½ Uhr ab, sollen aus den Elisenauer Bergen:
Blumberg, den 19. Februar 1884. Die Gräfl. von Arnim'sche Forstverwaltung. Ziegner. |
Auf dem Gute Hönow werden noch zum 2. April 2 rüstige Tagelöhnerfamilien verlangt. Näheres auf dem Gute selbst. Lorenz. [2] |
Bekanntmachung. Diejenigen Ortsbehörden, welche noch mit der Einreichung der Sammel-Listen der Collecte für die beiden Rettungshäuser Falkenberg und Rüdersdorf bezw. mit der Einsendung der eingesammelten Beträge im Rückstande sind, werden hierdurch an schleunige Erledigung erinnert. Berlin, den 22. Februar 1884. Der Landrath, Geheime Regierungs-Rath Scharnweber. [2] |
Einen größeren Posten 6-Wochen-Kartoffeln (Nieren-) hat abzulassen W. Hase, Ahrensfelde. |
Rieselgut Falkenberg verkauft den Ctr. Runkeln loco mit 65 Pf., bei Abnahme von 100 Ctr. mit 60 Pf. |
Auf dem Hofe zu Mehrow ist eine größere Quantität Weiden, die sich für Korbmacher eignen, zu verkaufen. Krüger. |
Wegen Aufgabe meiner Gastwirthschaft beabsichtige ich sämmtliches Inventar, bestehend in:
Ww. Hecht, Blumberg bei Bernau. [2] |
Bekanntmachung. Das Fahren, Reiten, Viehtreiben und Karren, sowie das lose Mitführen von Hunden über das Amtsgehöft ist bei drei Mark Geldstrafe, im Unvermögensfalle verhältnismäßiger Haft verboten. Alt-Landsberg, den 14. März 1884. Der substituirte Amtsvorsteher. Schmidt. |
Am Montag, den 17. d. M., Nachmittags 2½ Uhr werde ich in Lindenberg in der Pfandkammer „Gasthof zum Kronprinzen“: 1 mah. Kleiderspind, 1 mah. Kommode, 1 Regulator, 1 Küchenspind, 1 Waschtoilette, 1 Schreibpult und 1 Tisch öffentlich meistbietend versteigern. Nowka, Gerichtsvollzieher, Berlin, Markgrafenstraße 27. |
Personal-Chronik. Der Rieselmeister Albert Witzke in Gut Malchow, August Block in Gut Wartenberg und Ernst Feltner in Blankenburg sind als Feldhüter bestätigt worden. Der Büdner Wilhelm Wegener in Eiche ist als Amts- und Polizeidiener des Amtsbezirks Ahrensfelde bestätigt worden. |
Bericht über den Kreistag am 17. December 1883. Anwesend waren 37 Kreistags-Abgeordnete; zur Tagesordnung standen folgende Gegenstände: ... 24. Abtrennung der Grundstücke der Rettungshäuser Falkenberg und Rüdersdorf von dem übrigen Kreisvermögen und Constituirung dieser Anstalten zu juristischen Persönlichkeiten mit eigenen Vermögensrechten.
Der Vorsitzende theilte mit, daß der Kreistag inzwischen schmerzliche Verluste erlitten habe, indem der Fabrikbesitzer Bohm zu Fredersdorf, der Oberstkämmerer Graf von Redern auf Lanke und der Rittergutsbesitzer Heyse zu Mehrow verstorben seien. Auf Ansuchen des Vorsitzenden erhob sich die Versammlung zu Ehren der verstorbenen Mitglieder. ... [2]
|
Auf Grund des § 82 der Kreis-Ordnung .... wird unter Zustimmung des Amts-Ausschusses folgende Feuer-Lösch-Ordnung für die zu einem Spritzenverbande vereinigten Bezirke, Gemeinde und Gut Malchow, erlassen ...
§ 2. Sowie es sich um ein Feuer in den Ortschaften: Ahrensfelde, Biesdorf, Birkholz, Blankenburg, Blankenfelde, Buch, Französisch-Buchholz, Carow, Eiche, Falkenberg, Friedrichsfelde, Heinersorf, Lichtenberg, Lindenberg, Marzahn, Mehrow, Pankow, Reinickendorf, Rosenthal, Schönerlinde, Hohen- und Nieder-Schönhausen, Schwanebeck, Wartenberg, Weißensee und Zepernick handelt, ist Hilfe zu leisten durch eilige Absendung der Mannschaften mit der Spritze und dem Wasserwagen unter Führung des Gemeinde-Vorstehers. ... [2]
|
Die Beleidigung gegen den Chaussee-Aufseher Krüger in Lindenberg nehmen wir hiermit zurück und widerrufen unsere Aeußerung. August Klemm. Max Rehlandt. [2] Ein neuer st. einsp. Ackerwagen und ein alter einsp. Federwagen stehen billig zum Verkauf bei W. Stöcker, Schmiedemeister in Mehrow. [2] Ein junger ausgelernter Windmüller wird auf der Hinz'schen Mühle, Lindenberg bei Berlin, verlangt. [2] |
Personal-Chronik. Der Sequestor Bernhard Krüger in Mehrow ist als Gutsvorsteher-Stellvertreter des selbstständigen Gutsbezirks Mehrow bestätigt worden. |
Heute früh 1 Uhr verschied plötzlich mein innigst geliebter Mann, unser theurer Vater und Schwager, der Buchdruckereibesitzer Leopold Röther. Diese traurige Nachricht allen Freunden und Bekannten mit der Bitte um stilles Beileid. Bernau, den 4. April 1884. Die trauernden Hinterbliebenen. ... [2] |
Geschäfts-Plan zur Musterung der Militairangehörigen pro 1884.
I. Alt-Landsberg im Schützenhause
|
Personal-Chronik. An Stelle des verzogenen Amtssecretair Rücker ist der Amtssecretair Nürnberg zu Blumberg zum stellvertretenden Standesbeamten des Standesamtsbezirks Blumberg ernannt worden. |
Tableau für die Abhaltung der Pferde-Musterung im Niederbarnimer Kreise im Jahre 1884.
Name des Gestellungsortes und des mich eventuell, vertretenden Civil-Commissarius,
Tag und Stunde der Gestellung, Namen der Ortschaften, welche die Pferde vorzuführen haben
I. Alt-Landsberg, Oberamtmann Schrader, Alt-Landsberg
Dienstag, den 6. Mai, Vormittags 8 Uhr: Hönow, Krummensee, Fredersdorf, Petershagen, Eggersdorf, Mehrow III. Falkenberg, Amtmann Muhr-Hellersdorf Montag, den 12. Mai, Vormittags 7 Uhr: Falkenberg, Wartenberg, Ahrensfelde Montag, den 12. Mai, Vormittags 8 Uhr: Marzahn, Hellersdorf, Heinersdorf Montag, den 12. Mai, Vormittags 9 Uhr: Malchow, Hohen-Schönhausen Montag, den 12. Mai, Vormittags 10 Uhr: Lindenberg, Karow Dienstag, den 13. Mai, Vormittags 7 Uhr: Blumberg, Eiche, Biesdorf
Berlin, den 8. April 1884.
Der Landrath, Geheime Regierungs-Rath Scharnweber. [2] |
Personal-Chronik. Der pensionierte Eisenbahnschaffner Ludwig Althoff in Hönow ist als Feldhüter der Gemeinde Hönow bestätigt worden. |
Ein in gutem Zustande erhaltenes Wohnhaus mit Stall und Garten ist umständehalber unter günstigen Bedingungen sofort zu verkaufen. Zu erfragen bei Frau Schüler in Hennickendorf oder bei Thürling in Mehrow. [2] |
Bekanntmachung. Als vermuthlich gestohlen, sind hier eine neue Kartätsche und ein Damenkorb abgegeben. Die rechtmäßigen Eigenthümer wollen sich bei dem Unterzeichneten melden. Blumberg, den 27. Mai 1884. Der Amtsvorsteher. Ziegner. |
Schwanebeck. Zur Berichtigung und Ergänzung des in Nr. 59 d. Bl. mitgeteilten Berichts über die Verhandlungen der Kreissynode Berlin-Land ist noch Folgendes nachzutragen, ... An den mit Wärme für die kirchliche Katechisation eintretenden Vortrag des P. Uhlmann (Ahrensfelde) schloß sich eine lebhafte Discussion, aus welcher die Thesen des Referenten vielfach verändert hervorgingen. ... [2] |
Bisher wurden im Publikum vielfach mißbräuchlich die Bezeichnungen: der Meter, der Liter ec. angewendet. Es sei darum, nachdem durch die neuerlich revidirte Maß-und Gewichtsordnung alle alten Benennungen gesetzlich in Verfall gebracht sind, ausdrücklich darauf hingewiesen, daß alle jetzt gebräuchlichen Maße und Gewichte sächlichen Geschlechts sind. Es heißt also: das Meter, das Liter, das Ar, ebenso das Kilometer, das Hektar. [2] |
Tableau der Impfbezirke und der Bezirksimpfärzte des Kreises Niederbarnim für das Jahr 1884.
Impfbezirk Nr. 1:
Kreis-Physikus Dr. Fuhrmann zu Berlin
a. Amtsbezirk Falkenberg, bestehend aus: Falkenberg, Wartenberg b. Amtsbezirk Malchow, bestehend aus Malchow, Carow, Lindenberg c. Von dem Amtsbezirke Blankenfelde: Blankenfelde und Rosenthal Impfbezirk Nr. 10: Pract. Arzt Dr. Liedke zu Alt-Landsberg a. Stadtbezirk Alt-Landsberg b. Amtsbezirk Alt-Landsberg, bestehend aus: Amt Alt-Landsberg, ... c. Amtsbezirk Ahrensfelde, bestehend aus: Mehrow, Ahrensfelde, Eiche u. Hellersdorf d. Amtsbezirk Neuenhagen, bestehend aus: Neuenhagen, Seeberg, Hönow e. Amtsbezirk Löhme, bestehend aus Löhme, Seefeld, Krummensee Impfbezirk Nr. 12: Pract. Arzt Dr. Bekel zu Bernau a. Amtsbezirk Buch, bestehend aus: Buch, Schwanebeck, Birkholz, Zepernick b. Amtsbezirk Börnicke, bestehend aus: Börnicke c. Amtsbezirk Blumberg, bestehend aus: Blumberg
Der Kreis-Ausschuß des Kreises Nieder-Barnim
Scharnweber. von Knobelsdorff. Springer. Richter. Witte. Oppenheim. Otto. |
Zwei einjährige Ziegenböcke sind zu verkaufen bei Hientzsch, Lindenberg. [2] |
130-150 Liter Milch täglich sind zum 1. October zu verpachten bei Karl Baurath, Lindenberg. [2] Roggenstroh und eine noch gut erhaltene Dachrinne hat zu verkaufen Gottfried Ebel, Blumberg. [2] |
Alte Balken, ca. 20 Stück, 24/26 cm stark, 9,50 m lang, hat preiswerth abzugeben Carl Haase, Ahrensfelde. |
Der Weg von Krummensee nach Blumberg ist wegen Ausführung von Pflasterungs-Arbeiten auf Krummenseer Feldmark bis 5. Juli cr. für Fuhrwerk und Reiter gesperrt. Der Gemeinde-Vorstand. [2] |
Auktion. Am 30. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr sollen auf dem Rittergute Mehrow folgende Gegenstände:
Alt-Landsberg, den 23. Juni 1884. Grunow, Gerichtsvollzieher. [2] Ein ordentlicher Stellmachergeselle wird sofort verlangt bei Weber, Stellmachermstr. in Lindenberg bei Berlin. [2] |
Börnicke. Die hiesiges Kirche, welche noch aus der Zeit vor der Reformation stammt und einen Chorraum mit prachtvollem Gewölbe besitzt, hat im vorigen Herbste der Architekt Prüfer aus Berlin vollständig stylgerecht renovirt und der Patron Herr Rittergutsbesitzer Simon hat Taufstein und Orgel dazu geschenkt. Am 29. Juni wurde in diesem alten, ehrwürdigen Kirchlein ein Missionsfest gefeiert. ... Dem Ortsgeistlichen Herrn Bublitz, welcher die Feier veranstaltet hatte, zollt gewiß die ganze Festversammlung ihren Dank. ... |
Einen Kuhfütterer verlangt sogleich W. Grün, Blumberg. [2] Auf dem Gute Hönow bei Alt-Landsberg wird zum 2. October d. js. ein ordentlicher gewissenhafter Kuhmeier bei hohem Lohn und Deputat verlangt. Näheres daselbst. [2] |
Auf der Schloßmeierei sind zum 1. October cr. täglich 120-150 Liter Milch zu verpachten. Näheres Schloß Blumberg beim Secretair Engel. |
Das Rittergut Mehrow verlangt zum 1. October d. J. zwei Tagelöhner mit Hofgänger und zu sofort ein Stubenmädchen, welches plätten und waschen kann. [2] |
Bekanntmachung. In der Nacht vom 24. zum 25. d. M. ist in der hiesigen Stadt einen herrenlose, schwarze Kuh angehalten und eingestallt worden. Der rechtmäßige Eigenthümer wird hiermit aufgefordert, seine Eigenthums-Ansprüche binnen drei Monaten bei der hiesigen Polizei-Verwaltung geltend zu machen. Alt-Landsberg, den 26. Juli 1884. Die Polizei-Verwaltung. Bredow. |
Die für die Stärkefabrik des Dominiums Blumberg bei Bernau ausgeführten Brunnenarbeiten dürften in Kurzem vollendet sein. Es würde mir demnach lieb sein, weitere Aufträge auf tiefe Bohrungen oder auf schwierige und ergiebige Brunnenanlagen zu erhalten. Besprechung an Ort und Stelle, sowie Preislisten kostenlos. Hermann Blasendorff, Berlin SO, Skalitzerstr. 104, Fabrik von eisernen Pumpen, techn. Bureau für Brunnenanlagen und Erdbohrungen. [2] |
Lindenberg. Sonntag, den 10. und Montag, den 11. August: Große Erntefest-Musik, wozu ergebenst einladet A. Bolle, Restaurateur. |
Auf der Gräflich von Arnim'schen Schloßmeierei zu Blumberg sind ab 1. October cr. ab täglich 120 bis 150 Liter Milch zu verpachten. Engel, Secretair. |
Eine Kornreinigungsmühle hat zu verkaufen August Ebel in Blumberg. Ahrensfelde. Sonntag, den 17. und Montag, den 18. August Großes Erntefest, wozu ergebenst einladet W. Hase, Gastwirth. |
Etat für den Kreis Nieder-Barnim für das Rechnungsjahr vom 1. April 1884 bis dahin 1885.
Einnahmen.
Kapitel V. Von den Chausseen. Titel I. Chaussee Berlin - Alt-Landsberg - Radebrück Chausseegeld: 13582,50 Mark (Vorjahr: 11700,00 Mark) Sonstige Einnahmen: 750,00 Mark (Vorjahr: 750,00 Mark) Die Hebestellen sind vom 1. April 1884 ab auf 1 Jahr wie folgt verpachtet: Lichtenberg 7065 M., Marzahn 4200 M., Seeberg 1550 M., Radebrück 1655 M. Von letzterer gebührt die Hälfte der Einnahmen dem Kreise Oberbarnim.
Ausgaben.
Kapitel VII. Für Chausseen und Wege. Titel III. Für die Chaussee Berlin - Alt-Landsberg - Radebrück (Berlin-Prötzel) Summa: 30030 Mark (Vorjahr: 14440 Mark) Der ungemein ungünstige Winter erfordert auch da die Neuschüttung, wo sie sonst erst ein Jahr später in Aussicht zu nehmen gewesen wäre, namentlich weil die Chaussee eine Package von Kalksteinen hat, die bei nachhaltiger Nässe keinen Widerstand leistet. Es sind deshalb im Jahre 1884 - 6817 m neue Decklage mit einem Zuschuß von 1284 cbm Steinen mit einem Kostenaufwande von 15416 Mark 75 Pf auszuführen und die übrigen Strecken sehr gründlich zu repariren. Titel IX Für die Chaussee Neuenhagen-Hönow-Mehrow [erstmals erwähnt] 1. Gehalt für den Aufseher: --- 2. Für die Beschaffung von Chaussee-Baumaterial: 234 Mark 3. Für die Unterhaltung der Chaussee-Anlagen: 966 Mark 4. Unterhalt der Gebäude: --- 5. Verwaltungs- und Recepturkosten der örtlichen Organe: 40 Mark Summe: 1240 Mark Die Chaussee ist 5640 m lang. Die Aufseher-Geschäfte werden von den unter Tit. III [Berlin-Prötzel] und V [Bernau- Alt-Landsberg- Neuenhagen] aufgeführten Aufsehern mit wahrgenommen. |
Blumberg. Sonntag, den 24. und Montag, den 25. August: Großes Erntefest, wozu ergebenst einladet C. Hamann, Gastwirth. |
Namentliche Liste der im Jahre 1884 klassificirten Reserve- und Landwehr-Mannschaften.
|
Einen Lehrling verlangt H. Kanz, Klempnermeister in Lindenberg. |
Auf der Gräflich von Arnim'schen Schloßmeierei Blumberg wird zum 1. October cr. ein Federviehmädchen verlangt. Engel, Secretair. |
Bekanntmachung. Hierdurch bringe ich zur öffentlichen Kenntniß, daß der Arbeiter A. S. zu L. laut Erkenntniß des Königlichen Landgerichts II ... wegen Sachbeschädigung (Abbrechen von 16 jungen Alleebäumen) unter Auferlegung der Kosten mit neun Monaten Gefängniß bestraft worden ist. Demjenigen, der den Thäter ermittelt und zur Anzeige gebracht hat, ist eine entsprechende Prämie gewährt worden. Eine gleiche Prämie wird Jedem gewährt werden, der Baumfrevel mit dem Erfolge zur Anzeige bringt, daß eine Bestrafung erfolgt. Berlin, den 20. September 1884. Der Landrath, Geheime Regierungs-Rath. Scharnweber. |
Zwei Dienstmädchen verlangt zum 2. Januar k. Js. Fr. Grün, Blumberg. |
Blumberg. In meinem neuerbauten, dekorirten Restaurant und Saal findet Sonntag, den 12. October 1884 Große Einweihung statt. Musik wird ausgeführt von der Kapelle des Stadtmusikdirectors Herrn C. Gerstenberg aus Bernau. Es ladet ergebenst dazu ein W. Müller, Restaurateur. |
Blumberg bei Bernau, den 25. September 1884. Heute feierte der erste Lehrer Herr Ewest hierselbst das Fest seiner silbernen Hochzeit, sowie seiner hiesigen 25-jährigen Amtsthätigkeit. Die Gemeinde benutzte diese Gelegenheit, um zu zeigen, daß Dankbarkeit und Anerkennung in Blumberg noch eine Stätte haben. ... [langer Artikel] |
Am 6. d. Mts. ist zwischen Wartenberg und Lindenberg ein Hammel gefunden worden. Der Eigenthümer kann denselben gegen Erstattung der Futter- und Insertionskosten abholen beim Handelsmann Biedke in Lindenberg. [2] |
Personal-Chronik. Der Mühlenbesitzer Wilhelm Großkreuz in Seeberg ist als Schöffe der Gemeinde Seeberg gewählt und bestätigt worden. [2] |
Ein kleiner, grauer Hund mit Steuermarke 222 hat sich angefunden und kann vom Eigenthümer gegen Erstattung der Kosten zurückgenommen werden beim Schumacher Hiltz in Hönow. [2] Im Namen des Königs! In der Privatklagesache des Kaufmanns Carl Gaßmann zu Blumberg gegen den Seilermeister Freitag zu Blumberg wegen Beleidigung, hat das Königliche Schöffengericht zu Alt-Landsberg in der Sitzung am 24. September 1884 für recht erkannt: daß der Seilermeister Carl Freitag zu Blumberg der öffentlichen Beleidigung des Kaufmanns Gaßmann schuldig und deshalb zu verurtheilen zu 1 (einer) Woche Gefängniß, dem Beleidigten, Kaufmann Gaßmann zu Blumberg auch die Befugniß auszusprechen, den Tenor des Erkenntnisses einmal auf Kosten des Angeklagten binnen 4 Wochen nach der Rechtskraft des Urtheils Im Niederbarnimer Kreisblatt bekannt machen zu lassen, Angeklagter auch die Kosten des Verfahrens zu tragen gehalten. Von Rechts Wegen Die Richtigkeit der Abschrift der Urtheilsformel wird beglaubigt und die Vollstreckbarkeit des Urtheils bescheinigt. Alt-Landsberg, den 10. October 1884. Wipperhausen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. |
Wahlbezirks-Eintheilung des Nieder-Barnimer Kreises zur Wahl eines Abgeordneten zum Reichstage am 28. October 1884. [2]
Nr. und Bestandtheile des Wahlbezirks / Wahl-Local Name des Wahlvorstehers / Name des Stellvertreters
|
Blumberg. Am Donnerstag, den 16. d. Mts. fand hier eine allgemeine Wählerversammlung für Blumberg und die umliegenden Ortschaften statt. Die Versammlung war zahlreich besucht und wurde um ½8 Uhr durch den Vorsitzenden mit einem dreimaligen Hoch auf unseren allverehrten Kaiser eröffnet. Der Vorsitzende wies sodann darauf hin, daß es sich in dieser Versammlung nicht um Agitationen handle, da diese für unsere patriotische Landbevölkerung überflüssig, sondern nur um eine Aufklärung über die politische Lage handle. Hierauf hielt Herr Pastor Steuer aus Zinndorf einen etwa zweistündigen packenden Vortrag, welcher hier im Auszug folgt: ... (Lebhafter Beifall) Der Vorsitzende sagt dem Redner im Namen der Versammlung seinen Dank und eröffnet die Diskussion. ... Blumberg. Sonntag, den 26. October cr. wird in unserm Orte eine Verbandsversammlung der militairischen Vereine des 1. Bezirks, Berlin und Umgegend, abgehalten werden. In dieser Versammlung wird die Lage und Bedeutung des Kriegervereinswesens der Jetztzeit vom Verbands-Vorstand zum Vortrag kommen. Alle Vereine, die dem heutigen Kriegerbunde angehören und auch die, welche dem Bunde noch nicht beigetreten sind, werden ersucht, dieser Versammlung mit beiwohnen zu wollen. |
Bekanntmachung. Wegen Reparatur der Brücke am Hönower Wege in Mahlsdorf haben Reiter und Fahrer den Weg um Mahlsdorf herum bis auf Weiteres zu benutzen. Mahlsdorf, den 16. October 1884. Der Gemeinde-Vorsteher. Dubick. [2] Ich suche zum 2. Januar 1885 zwei Jungen bei Ponnys, die damit fahren und pflügen können, ferner ein Mädchen beim Vieh sofort bei hohem Lohn. Näheres auf dem Gute Hoenow. [2] |
Ein brauner Jagdhund mit weiß- und braungefleckten Beinen und Schwanz hat sich auf dem Wege von Weißensee nach Mehrow angefunden. Der Eigenthümer kann denselben gegen Erstattung der Unkosten beim Unterzeichneten in Empfang nehmen. Mehrow, den 21. October 1884. Krause, Schmiedemeister. [2] |
Das Rittergut Mehrow verkauft von jetzt ab Zuckerrüben in größeren und kleineren Quantitäten. |
Bernau. Wahl-Resultat bei der Reichstagswahl am 28. October 1884, soweit es uns bis jetzt bekannt geworden:
|
Bernau. Zu den in voriger Nummer enthaltenen Wahl-Resultaten ... bringen wir zur Ergänzung noch folgende:
Lindenberg. In unserem Orte hat der Candidat der Conservativen, Herr Lohren 79 Stimmen erhalten, wogegen es der Candidat der Freisinnigen, Herr Knörcke nur auf 53 Stimmen zu bringen vermochte. Diese Abstimmung zeigt einen erheblichen Fortschritt der conservativen Sache seit der Reichstagswahl 1881, wo sich hier 55 conservative und 49 fortschrittliche Wähler gegenüber standen. Zu dem diesmaligen günstigen Resultat hat nicht zum wenigsten der Umstand beigetragen, daß Herr Knörcke am Tage vor der Wahl hier sprach und durch seine Rede sich ein scharfer Gegensatz zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer hindurchzog. Unsern Arbeitgebern liegt das Wohl ihrer Arbeiter am Herzen, sie konnten und durften keinen Gegensatz dagegen aufkommen lassen und Herr Knörcke hätte noch viel weniger Stimmen bekommen, wenn die Arbeiter auf den Berliner Rieselfeldern nicht mit Stimmzetteln für Herrn Knörcke reichlich versehen gewesen wären. |
Bekanntmachung. Behufs Ermittelung des Ergebnisses der am 28. v. Mts. stattgehabten Wahl eines Abgeordneten des aus dem Kreise Niederbarnim bestehenden 6. Wahlkreises des Regierungs-Bezirks Potsdam für den deutschen Reichstag sind heute ... die Unterzeichneten zusammengetreten und haben folgendes festgestellt: Von den abgegebenen 17793 Stimmen waren von den Wahlvorständen Die absolute Majorität beträgt also 8851 Stimmen.
Von den für gültig erklärten Stimmen sind gefallen auf:
Nach diesem Ergebnis hat keiner der Gewählten die absolute Majoriät erhalten und kommen ...
1) der Landtagsabgeordnete Lohren zu Potsdam 2) der Landtagsabgeordnete Knörcke zu Berlin ... auf die engere Wahl, was wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß bringen. Berlin, den 3. November 1884 Der Wahl-Commissarius Königlicher Geheimer Regierungs- und Landrath Scharnweber. ... Bekanntmachung. ... Den Termin für die engere Wahl setze ich auf Freitag, den 7. November d. Js. hierdurch fest. ... Der Landrath, Geheimer Regierungs-Rath Scharnweber |
Gute Bettfedern, à Pfd. 1 M. 50 Pf., sind zu haben beim Handelsmann Drewitz. Bestellungen werden angenommen beim Gastwirth Müller in Blumberg. [2] |
Blumberg. Sonntag, den 9. November 1884: Große Tanzmusik, wozu freundlichst einladet C. Hamann, Gastwirth. |
In der Stichwahl für den Abgeordneten des Kreises zum Deutschen Reichstage am 7. d. Mts. ist der bisherige Reichstagsabgeordnete Lohren mit 9854 Stimmen wiedergewählt. Der Gegenkandidat Knörcke erhielt 9549 Stimmen. ... In Bernau stimmten ... in der Hauptwahl 66 Procent, in der Stichwahl ... 80 Procent. ... In den kleineren Ortschaften stimmten 95 und selbst bis zu 99 Procent. |
Eine grosse gold. Damenuhr mit Kette ist in der Nähe vom Bahnhof Neuenhagen am 9. d. Mts. verloren worden. Der ehrliche Finder erhält eine gute Belohnung bei W. Krüger, Ahrensfelde. [2] |
Bekanntmachung. Mit der Einsendung der am Sedantage für die Kriegerstiftung des Niederbarnimer Kreises gesammelten Beiträge und der Nachweisung derselben sind noch zahlreiche Ortsvorstände im Rückstande. Die Erledigung der Angelegenheit erwarte ich bestimmt binnen 8 Tagen. Berlin, den 15. November 1884. Der Landrath, Geheime Regierungs-Rath Scharnweber [2] |
Bekanntmachung. Die hiesige Försterstelle mit einem Einkommen von 1500 Mk. (einschließlich des Geldwerthes der Naturalbezüge und Nutzungen) soll durch einen forstversorgungsberechtigten Jäger neu besetzt werden. Qualificirte Bewerber wollen sich bis zum 15. Februar 1885 unter Einreichung ihrer Papiere bei uns melden. Alt-Landsberg, den 13. November 1884. Der Magistrat. Bredow. [2] Bekanntmachung. In der General-Versammlung am 2. d. M. sind folgende Mitglieder in den Vorstand der Ortskrankenkasse für die Gemeindebezirke Neuenhagen, Hönow und Seeberg gewählt worden:
Neuenhagen, den 27. November 1884. Der Amtsvorsteher Schmidt. [2] |
Ortskrankenkasse für Neuenhagen, Hönow und Seeberg. General-Versammlung Sonntag, den 7. December d. Js., nachmittags 2 Uhr im Bugge'schen Restaurant zu Neuenhagen. Tages-Ordnung:
Der Vorstand. Gärtner. [2] |
Bekanntmachung. Unter den Pferden des Gutes Hönow ist die Rotzkrankheit ausgebrochen. Neuenhagen, den 3. December 1884. Der Amtsvorsteher Schmidt. [2] Bekanntmachung. Die Stelle als Gemeindediener und Nachtwächter in hiesiger Gemeinde, mit welcher zugleich das Amt des Feldhüters und Polizeigefangenenwärters verbunden ist, soll zum 1. Januar 1885 anderweit besetzt werden. Das Einkommen derselben besteht: in freier Wohnung, Nutzung von 2 Morgen Land, dem Genuß der Mahn- und Executionsgebühren, der Haft-Verpflegungskosten pp. und in 360 M. baarem Geld. Bewerber um diese Stelle, welche gesund und rüstig und des Lesens und Schreibens mächtig sein müssen, wollen sich bis zum 15. d. Mts. melden. Neuenhagen, den 1. December 1884. Der Gemeinde-Vorstand. [2] |
Danksagung. Allen denen, welche meinen lieben Mann, unsern guten Vater, Sohn und Bruder, den Bauerngutsbesitzer Herrn August Gathow zu Grabe geleiteten, insbesondere dem hiesigen Gesangverein für den erhebenden Gesang, sowie dem Herrn Prediger Braun für die trostreichen Worte am Sarge und Grabe, auch für die vielem Blumenspenden sagen wir unsern herzlichsten Dank. Lindenberg, den 10. December 1884. Die trauernden Hinterbliebenen. [2] |
Jetzt, wo die Aera der Weihnachtsbäume beginnt, mag daran erinnert werden, daß nach dem Forstdiebstahlsgesetz nicht nur Derjenige bestraft werden kann, der die bekannten Bäumchen aus der Forst entwendet, sondern unter Umständen auch der Käufer eines solchen entwendeten Weihnachtsbaumes zur Zahlung des zehnfachen Werthes (niemals unter zwei Mark) herangezogen werden kann. ... [2] |
Bekanntmachung. Am 5. d. Mts. ist auf der Dorfstraße zu Lindenberg ein leinerner Wagenplan aufgefunden worden. Der rechtmäßige Eigenthümer wird hiermit aufgefordert, sich binnen drei Monaten zur Geltendmachung seiner Rechte in dem hiesigen Amtsbureau zu melden. Malchow, den 11. December 1884. Der Amtsvorsteher. [2] |
Briefliche Behandlung. Ulrich's sicherste Kur für sämmtliche Geschlechtskrankheiten, hauptsächlich Syphilis u. Schwächezustände. Th. Ulrich, Berlin, Oranienstr. 43. [2] |
Einen Kleinknecht verlangt zum 1. Januar 1885 Bauerngutsbesitzer August Ebel in Blumberg. [2] Specialarzt Dr. med. Meyer, Berlin, Leipzigerstr. 91, heilt auch brieflich Unterleibs-, Geschlechts-, Frauen- und Hautkrankheiten nach den neuesten Forschungen der Medicin gründlich u. schnell. [2] |
Holz-Auction. Am Dienstag, den 30. December cr., Vormittags von 9 Uhr ab sollen im Forstrevier Blumberg auf dem Schlage im Jagen Rehahn unmittelbar an der Berlin-Freienwalder Chaussee:
Die Bedingungen werden im Termin bekannt gemacht werden. Blumberg, den 20. December 1884. Die Forstverwaltung. Ziegner. [2] |
Ahrensfelde. Es kann sich bei den geringen Kosten nur empfehlen, Schweinefleisch, welches nicht öffentlich verkauft wird, auf Trichinen untersuchen zu lassen. Vor einigen Tagen erkrankte hier plötzlich die Familie des Stellmachermeisters Krüger; sofort lenkte sich die Aufmerksamkeit auf den Genuß des eingeschlachteten und nicht untersuchten Schweinefleisches und ist nachträglich seitens der amtlichen Fleischbeschauer Herren Westphal-Falkenberg und Adler-Ahrensfelde als trichinenhaltig constatirt. |
Vorheriger Jahrgang (1883) | Nächster Jahrgang (1885) |