![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Unser Dorfbackofen, der bei der Mehrower Kinderrunde am 3. September schon beste Dienste geleistet hat, wird auch zum Dorffest angeschmissen werden. | ![]() |
Aber das ist zum Glück nicht das Einzige, das man für 41,70 € im Monat geboten bekommt: |
Wissen Sie, was ein "Aktionsstörer" ist? Ein Polizist, der bei einer Protestaktion die angeklebten Aktionisten von der Fahrbahn löst und damit die Aktion stört? Nein, das hat was mit meinem geliebten Berliner Kindl zu tun. Da läuft gerade eine Aktion, bei der man die im Kronkorken verborgenen Codes auf einer Webseite eintragen und etwas gewinnen kann. |
![]() |
In der Anleitung zur Gewinnspielaktion heißt es: "Aktionsflasche mit Aktionsstörer kaufen und Aktionscode im Deckel finden." |
![]() |
Am 3. September hatte die Mehrower Kinderrunde Backtag.
Hartmut Legde hat schon am Morgen den Backofen neben der Arztpraxis in Gang gesetzt, so dass die Kinder, die sich um 10 Uhr eingefunden haben, gleich loslegen konnten.
Nicole Bahlo kam mit einer großen Schüssel Brötchenteig, den die Kinder zu Schrippen formten und je nach Geschmack mit Sonnenblumenkernen, Haferflocken oder Röstzwiebeln verfeinerten und dekorierten, bevor sie in den Ofen kamen.
|
Hier sind die Termine der nächsten Kinderrunden:
|
![]() |
Den Erntedank-Gottesdienst am 2. Oktober leitet Lothar Kirschbaum, da unsere bisherige Pfarrerin, Martina Sieder (Bild links) nach 17 Dienstjahren in unserer Gemeinde Anfang September aus dem Amt geschieden ist und unsere neue Pfarrerin, Swetlana Bossauer, ihren Dienst erst am 1. November antreten kann.
Andreas Wenske an der Orgel und die Camerata Musica Ahrensfelde werden am 2. Oktober beim Erntedank-Gottesdienst "viel schöne Musik" bieten, wie die Einladung verspricht. Seien Sie herzlich eingeladen.
Weitere Informationen zur neu geschaffenen evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ahrensfelde - Mehrow - Eiche finden Sie unter www.kirche-ahrensfelde.de
oder im ev. Pfarramt in 16356 Ahrensfelde, Dorfstr. 57. Tel.: 030 / 9339335, e-Mail: buero@kirche-ahrensfelde.de |
![]() |
Fahrpläne lt. Barnimer Busgesellschaft (BBG):
Abfallentsorgung in Mehrow lt. BDG (ohne Gewähr):
|
![]() |
![]() |
![]() |
Es stand im September vor x Jahrzehnten in der Zeitung (Niederbarnimer Kreisblatt) ... [Ergänzung zu den bereits im September 2012 gelisteten Artikeln] 8. September 1882 Am 5. September fand in Blumberg die Beerdigung des im Dorfteich ertrunkenen, erst 51 Jahre alt gewesenen Landbriefträgers Linde statt. Welche Beliebtheit er erworben hatte, ersieht man aus dem zahlreichen Trauergefolge, darunter aus Bernau der Herr Postmeister Klabunde. 7. September 1892 Am 1. d. Mts. ist in einem zum Mehrower Rittergute gehörigen Sumpf ein Stier gefunden worden. Der rechtmäßige Eigenthümer wird hiermit aufgefordert, seine Rechte binnen 3 Monaten geltend zu machen. 25. September 1912 Geflügeldiebe machten wieder einmal Mehrow unsicher und stahlen vom Gehöft des Herrn Meißner 6 Gänse und bei Herrn Bredereck 8 Enten. Merkwürdigerweise hat der Nachtwächter von den Dieben, die nach den vorgefundenen Spuren fast sämtliche Gehöfte besucht haben, nichts bemerkt. 3. September 1932 Eine Schwadron des 4. Reiter-Regiments wird vom 3. bis 5. September in Lindenberg einquartiert. Die Soldaten werden am Sonnabend mit Musik in unseren Ort einziehen. Zu Ehren der Gäste findet ein Reiterball statt. 4. September 1932 Sein 50jähriges Dienstjubiläum feierte am 28. August der Schmiedemeister Krause in Mehrow. Der Reichspräsident ließ dem Jubilar am 28. August durch die Post eine Ehrenurkunde mit eigenhändiger Unterschrift zustellen. Auch die Gutsverwaltung hat dem Jubilar ein Glückwunschschreiben zugestellt. 15. September 1932 Die ersten Punktspiele der Turner-Handballer im Gau Brandenburg des Deutschen Turnerbundes wurden am Sonntag ausgetragen. Der D.T.V. Felsing Ahrensfelde beteiligte sich mit zwei Männermannschaften und einer Schülerelf an den Spielen. Die Schüler gewannen gegen Hermsdorf 5:1, die 2. Männermannschaft gegen Scharnhorst I 6:4 und die 1. Männermannschaft gegen die alte Meistermannschaft Oberschöneweide I 11:3 (6:0). 22. September 1932 Beim Schaufrisieren, das am 18. September im Elysium Bernau stattgefunden hat, erhielt der Lehrling Rudi Discher beim Friseurmeister P. Schulze zu Blumberg für Haararbeiten (Zopf und Damenperücke) den 1. Preis des ersten und zweiten Lehrjahres. Im vergangenen Jahre war es ihm möglich, für Haararbeiten den zweiten und für Frisieren den 3. Preis zu erlangen. 28. September 1932 Alle drei Mannschaften des DTV. „Felsing“ traten am Sonntag zu Handball-Punktespielen an. Die Schülerelf gewann gegen Weißensee kampflos. Die 2. Männermannschaft spielte gegen Seefeld 3:0. Die 1. Männermannschaft hatte ihren schwersten Gegner vor sich, Hohenschönhausen. Durch Fehlurteile des Schiedsrichters verlor Ahrensfelde den Mut und unterlag schließlich 7:2. |
![]() In unserem Archiv finden Sie u.a. die „Aktuelles“-Seiten der voran gegangenen Monate: 11/21 12/21 01/22 02/22 03/22 04/22 05/22 06/22 07/22 08/22 09/22 10/22 |