![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Als die ersten Brötchen fertig geknetet und auf dem Kuchenblech verteilt waren, schauten die Kinder neugierig, wie ihre Schrippen in den Backofen geschoben wurden.
Während die Schrippen im Backofen knusprig gebacken wurden, machten sich die Kinder daran, Kräuterbutter und Kräuterquark zu produzieren. Einige Kräutertüten, aber auch ein dickes Bündel frischer Schnittlauch standen dafür bereit.
Das Kneten der Butter soll richtig Spaß gemacht haben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Als die ersten Brötchen aus dem Ofen kamen, war die Aufregung groß: Ob die auch wirklich gut geworden sind? | ![]() |
Während das zweite Blech im Ofen war, konnten die Kinder in Ruhe die leckeren, selbstgebackenen Brötchen mit Kräuterbutter und -quark genießen. Lecker!
Zudem gab es die verschiedensten Brotsorten zu kosten, die von den Frauen kreiert und zusammen mit den Brötchen gebacken wurden. Auch das Brot war sehr lecker, vor allem mit ordentlich Grieben-Schmalz oben drauf.
Und es blieb Einiges zum Mitnehmen übrig. |
![]() |
![]() |
![]() |
Frau Rother spielte zum Schluss noch ein bisschen auf der Gitarre, aber die Mehrzahl der Kinder war da schon auf dem Spielplatz verschwunden.
Die Eltern bzw. Großeltern der Kinder konnten nun noch in gemütlicher Runde um den Backofen sitzen.
Die fleißigen Frauen von der Mehrower Kinderrunde und die beiden Bäcker hatten danach noch viel mit dem Aufräumen zu tun. Aber es hat ihren Spaß gemacht und es war eine gute Generalprobe für das Backen beim Dorffest am 10. September.
|