![]() |
![]() |
| Seit 15 Jahren trifft sich die Mehrower Kinderrunde einmal im Monat
samstags von 10 bis 11.30 Uhr im Mehrower Feuerwehrgebäude. Die nächste Kinderrunde findet am 20. September statt und steht unter dem Motto „Drachenwerkstatt“. Die nächsten Termine sind: 11. Oktober: Sandbilder (Wir basteln mit buntem Sand.) 8. November: Eine eigene Kerze gießen 7. Dezember ab 14 Uhr: Weihnachtsbasteln auf dem Mehrower Plätzchenmarkt |
Weitere Informationen zur Kirchengemeinde finden Sie
Gottesdienst in Ahrensfelde: jeden Sonntag um 9.30 Uhr (oder Familiengottesdienst um 10.00 Uhr), Gottesdienst in Eiche: Sonntag, den 14.9. und 5.10. um 11 Uhr, Gottesdienst in Blumberg: jeden Sonntag um 9.30 Uhr |
An jedem 1. Sonntag im Monat steht die Mehrower Dorfkirche von 14 bis 17 Uhr für Besucher offen.
Eifrige Helfer wie die Familien Freudenberg, Fricke, Gladow sowie Helma Thiele und andere, die nicht alle der Kirchengemeinde angehören, sorgen dafür, dass die Besucher nicht nur eine offene Tür, sondern auch Kaffee und Kuchen sowie nette Gesprächspartner vorfinden - bei sommerlichem Wetter auch im Freien.
Die nächsten Termine sind am 7.9., 5.10. und 2.11.2025.
|
|
![]() |
Fahrpläne lt. Barnimer Busgesellschaft (BBG):
Abfallentsorgung lt. Kreiswerke Barnim (ohne Gewähr):
|
|
Es stand im September vor x Jahrzehnten in der Zeitung (Niederbarnimer Kreisblatt) ... [Ergänzung zu den bereits im September 2015 gelisteten Artikeln] 7. September 1855 Da in vielen Ortschaften das Läuten mit den Kirchenglocken, namentlich bei Beerdigungen, über alle Gebühr ausgedehnt und häufig von jungen unerfahrenen Personen in einer, der Heiligkeit des Gegenstandes und des Ortes durchaus unangemessenen Weise ausgeübt wird, wird auf die diesbezügliche Verordnung von 1751 verwiesen. 9. September 1865 Meine Niederlassung in Alt-Landsberg als pract. Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer zeige ich hiermit an. Ich wohne in dem früher Stumpfschen Hause bei dem Ackerbürger Herrn Großkreuz. Dr. Rudolphi. 9. September 1885 Se. Majestät der Kaiser und König trafen am Montag zur Beiwohnung der Manöver des Gardecorps zwischen Schwanebeck und Birkholz ein. Vor Schwanebeck die Frau Gräfin Arnim - Blumberg bemerkend, ließ Se. Majestät halten, verließ den Wagen und hatte die Gnade, sich wohl 5 Minuten in der allerfreundlichsten Weise mit der Frau Gräfin zu unterhalten. 13. September 1895 Der an der Bahnstrecke Berlin-Straußberg zwischen den Stationen Kaulsdorf und Hoppegarten neu errichtete Haltepunkt Mahlsdorf ist am 1. September d. Js. für den Personen- und Gepäckverkehr eröffnet worden. 18. September 1895 Wegen der in Ahrensfelde herrschenden Masernepidemie wird für den Gemeindebezirk Ahrensfelde ... die allgemeine Anzeigepflicht unter Androhung der gesetzlichen Strafen angeordnet. 8. September 1915 Zivileinwohnerzahl der Landgemeinden im Kreise Niederbarnim nach der Volkszählung am 1. Dezember 1910: Hermsdorf (größte Landgemeinde) 5791, Blumberg 974, Lindenberg 791, Ahrensfelde 739, Eiche 259, Mehrow 98, Bollensdorf (kleinste Landgemeinde) 40. 22. September 1915 In den letzten Nächten hat sich bei uns bereits Frost eingestellt. So sank in der Nacht vom 19. zum 20. d. Mts. das Thermometer bis 1½ Grad unter Null. 23. September 1915 Nachdem zahlreiche Wächter der „Berliner Wach- und Schließgesellschaft“ zu den Fahnen einberufen worden sind, hat diese jetzt den Versuch unternommen, weibliche Hilfskräfte einzustellen. Es werden hierzu besonders kräftige und stattliche Frauen gewählt, zumeist Ehefrauen der im Felde stehenden Wächter. Sie tragen Mantel und Uniformmütze und haben an der Leine einen scharf dressierten Wachthund. 10. September 1925 Die Schuljugend der 10 Schulen des Konferenzschulbezirks Blumberg traf sich im Walde zu Ahrensfelde zum Reichsjugendwettkampf. Unter klingendem Spiele setzte sich die Turnerschar der Schulen Seefeld, Löhme, Blumberg vom Bahnhof Blumberg aus in früher Morgenstunde in Bewegung, um zum Kampfplatz Ahrensfelde zu gelangen. In Gegenwart des Schulrats Hoppe wetteiferten nun unter Leitung des Lehrers Marquardt an 340 Schüler und Schülerinnen. 24. September 1935 Die Oberklassen der Schulen Blumberg und Elisenau benutzten den Wandertag zu einer Fahrt nach Tempelhof zum Flughafen. Nach einem Fußmarsch nach Falkenberg ging es mit dem Autobus weiter, den die BVG zuvorkommenderweise bis zum Flughafen durchleitete, so daß das Umsteigen mit 62 Kindern wegfiel. Der rege Betrieb auf dem Flughafen wurde mit großer Anteilnahme verfolgt. 25. September 1935 Da die Erdarbeiten der Umgehungsstraße um Blumberg von der Bahnhofstraße bis zum Kietz so weit gefördert sind, daß die Feldbahn den Verkehr in der Bahnhofstraße nicht mehr gefährdet, ist heute die Sperrung der Bahnhofstraße aufgehoben worden. 30. September 1935 Mitte vergangener Woche tagten in der Blumberger Schule 28 Junglehrer und Junglehrerinnen des Schulkreises Niederbarnim-Süd unter der Leitung des Schulrates Wolff - Berlin. Nachdem die Lehrer der Schule in drei Stunden praktische Schularbeit gezeigt hatten, wurde die Kirche besichtigt, die wertvolle Bilder aus der Geschichte des Ortes zeigt. |
![]() In unserem Archiv finden Sie u.a. die „Aktuelles“-Seiten der voran gegangenen Monate: 11/24 12/24 01/25 02/25 03/25 04/25 05/25 06/25 07/25 08/25 09/25 10/25 |