Das kann doch nur ein Witz sein: Sohn Carl an Papa Robert Stock ! Mit Grüßen an Mama und Anni, womit sicher Anna Stock gemeint war - ihre Schwester Frieda war zu diesem Zeitpunkt schon längst verheiratet und in Treptow ausgezogen. Bestimmt nur ein Scherz, wer betitelt denn schon seinen Vater mit "Hochwohlgeboren", wenn dieser Sohn eines Schlossers ist - und noch dazu zu jener Zeit ? |
Der gleiche Spaßvogel belästigt nun auch noch Roberts Frau, und betitelt auch diese mit "H.W." wie "Hochwohlgeboren". Frechheit! Und Robert Stock beteiligt sich offenbar auch noch an solch einem Scherz ... Aber wer unterschreibt schon eine Karte an seine eigene Frau mit Vor- und Zunamen und ohne ein persönliches Wort ? ... zum Beispiel Robert Stock !!! |
Kurz und knapp ... Also, Roberts Unterschrift unter der zweiten Karte erhöht eher die Glaubwürdigkeit, als sie in Frage zu stellen. Und das "H.W." oder "Hochwohlgeboren" taucht auf vielen Karten auf - egal, wer da wem in der Familie Stock schreibt, man hat sich offenbar oft und gern einen Spaß daraus gemacht, den Empfänger so zu titulieren. |
Wer ist denn nun dieser Carl, der da an Papa und Mama Stock schreibt ? Um es vorweg zu nehmen: wir wissen es nicht, aber natürlich haben wir einen Verdacht ... Carl war offenbar Ende 1910 mit (seiner Frau ?) Else in Berlin bei den Stocks zu Gast und bedankt sich anschließend brav. Wenn er sehr herzlich aufgenommen wurde und sich seinen Gastgebern sehr verbunden fühlte, könnte es schon sein, dass er diese "Papa" und "Mama" nennt und Anna, die Tochter der beiden, trotz ihrer inzwischen 23 Jahre "Anni". Die erste Karte ist also kein richtiger Beweis für Irgendwas. Dass besagter Carl ein reichliches Jahr später, als Roberts Stock offenbar schon krank war (er starb ein halbes Jahr danach), mit diesem auf Genesungsreise war und beide gemeinsam die in Berlin gebliebene "Mama" grüßen, läßt doch aber auf eine sehr enge Beziehung schließen. |
Sollte vielleicht (um den Verdacht mal ganz vorsichtig auszudrücken) auch dieser Carl ein Kind von Robert Stock oder gar von Robert und Sophie sein ? Letzteres ist nicht so recht wahrscheinlich, denn warum sollte sonst nirgendwo von Carl die Rede sein? Aber dass es sich um ein uneheliches Kind von Robert Stock handelt, könnte man sich schon zusammen spinnen. Die Müllersche Verwandtschaft hält dagegen, dass sie davon wüsste - Robert und Otto Müller, die Söhne von Roberts Tochter Frieda und damit die Neffen eines vermeintlichen Sohnes von Robert Stock hätten mit Sicherheit ihren Kindern bzw. Ehefrauen davon erzählt. Das kann man glauben - bestimmt hätten sie davon erzählt, wenn sie davon gewusst hätten. |
Neben dieser Theorie sind natürlich unzählige andere Theorien denkbar und es sei einem guten Krimi-Autor überlassen, die Hintergründe aufzudecken und irgendein "Herzblatt"-Autor macht dann vielleicht eine hinreißende Story daraus ... Wir wüssten nicht, wo wir anfangen sollten, Carl zu suchen - und wenn uns nicht wieder etwas mit den Postkarten Vergleichbares in die Hände fällt, bleibt es wohl weiter offen, ob es da einen Bruder von Frieda und Anna gab ... |
Nachtrag vom März 2008: Inzwischen ist uns ein Brief in die Hände gefallen, der von einer Else Ruppert an den "lieben Papa" Robert Stock gerichtet ist und auch Grüße von ihrem Mann Carl enthält. Nunmehr sieht es so aus, dass diese "geheimnisvolle Else" eine Tocher Robert Stocks ist und besagter Carl damit dessen Schwiegersohn. |