Also, wer glaubt, die Weltliteratur kommt an Mehrow vorbei, der sei eines Besseren belehrt. Der sollte sich einfach mal in der Mehrower Dorfbibliothek durch die Regale kramen oder (einem Hinweis der Familie Wächter folgend) sich zielgerichtet auf das Regal mit den Kurzgeschichten und dort unter "H" auf Christoph Hein stürzen. Dort wird er auf zwei Bändchen mit Kurzgeschichten dieses Schriftstellers treffen, die beide die Erzählung "Frank, eine Kindheit mit Vätern" enthalten:
Die Erzählung "Frank, eine Kindheit mit Vätern" beginnt wie folgt: "Franks Urgroßvater war Pächter eines Bauernhofes in Mehrow bei Berlin. Aufgewachsen als Sohn eines Tagelöhners war es sein ganzes Bestreben, den Sohn studieren zu lassen, damit dieser ein leichteres Leben führen könne als sein Vater. Er hoffte, daß der Sohn die geistliche Laufbahn einschlagen würde. Den Zwölfjährigen schickte er in eine Internatsschule in Charlottenburg. Er arbeitete mit seiner Frau täglich, werktags wie sonntags, zwölf Stunden, um die Schulkosten aufbringen zu können." "Auf Wunsch Friederikes zog man in eine geräumige Wohnung in der Charlottenburger Straße und nahm ein fünfzehnjähriges Mädchen aus Blumberg, einem Dorf in der Mark, als Haushaltshilfe zu sich." |
Aber auch wer nicht auf der Suche nach solchen Raritäten ist, ist in der Mehrower Dorfbibliothek, die von Katharina Reich mit viel Geschick und Engagement geleitet wird, gut aufgehoben. Darauf haben wir schon mehrfach verwiesen, aber die Sache ist es wert, dies immer wieder zu tun. |
Die Bibliothek befindet sich im Gutshaus über der (leider immer noch verwaisten) Gaststätte, der Eingang ist auf der Rückseite des Hauses.
Geöffnet hat die Bibliothek jeweils Damit dürfte auch für Berlin-Pendler die Gelegenheit gegeben sien, sich während der Öffnungszeiten dort umzusehen und mit Nacht- oder S-Bahn-Lektüre zu versehen. |
Für Literatur- und Theatermuffel sei bezüglich des Autors der genannten Erzählungen abschließend noch der Duden ("Das Neue Lexikon in zehn Bänden", Dudenverlag, 1996) zitiert: Hein, Christoph, * Heinzendorf (Schlesien, heute Jasienica, Polen) 8.4.1944, dt. Schriftsteller. |