![]() |
![]() |
Nachweisung der den nachstehenden Einwohnern des Niederbarnimer Kreises auf Grund des Reichsgesetzes ... im verflossenen Halbjahr bewilligten [jährlichen] Renten. [2] A. Altersrenten
|
Eine Wohnung, 2 Stuben, Küche, Kammer, Keller und Bodenraum, sowie Stallung, passend für einen Handelsmann, ist zum 1. April 1893 zu vermiethen. Zu erfragen bei Deutsches Haus, Blumberg. [2] |
Bekanntmachung. Am 8. Januar cr. ist auf der Dorfstraße in Ahrensfelde eine Pferdedecke gefunden worden. Der Eigenthümer wird hiermit aufgefordert, sich binnen 3 Monaten zur Geltendmachung seiner Rechte auf dem hiesigen Amtsbureau zu melden. Mehrow, den 11. Januar 1893. Der Amts-Vorsteher. Krüger. |
Nachweisung derjenigen Personen, welche im Jahre 1893 auf Grund des § 18 des Gesetzes, betreffend Ausführung des Reichsgesetzes zur Unterdrückung von Viehseuchen vom 12. März 1881, zu Schiedsmännern behufs Abschätzung des Werthes der auf polizeiliche Anordnung zu tödtenden Thiere zugezogen werden können.
|
Bekanntmachung. Nach Ablauf der Wahlperiode pp. scheiden aus dem Vorstande bezw. der Repräsentanten-Versammlung der hiesigen Synagogen-Gemeinde folgende Personen aus: ... Zur Vornahme der Ergänzungswahlen für die Ausscheidenende habe ich ... einen Termin auf Dienstag, d. 31. Januar d. Js.. Vormittags 11 Uhr im Stadtverordneten-Saale hierselbst angesetzt,...
Wahlberechtigte Mitglieder der Synagogen-Gemeinde sind [insges. 25]: ...
Alt-Landsberg, den 11. Januar 1893.
Bredow,
Bürgermeister. [2]
|
Bekanntmachung. Die Maul- und Klauenseuche unter den Rindviehbeständen des Dom. Neuenhagen, der Kossäthen C. Mette, Flöricke und Bugge, sowie des Bauerngutsbesitzers Rauch zu Hönow ist erloschen. Unter den Schweinen des Kossäthen Hörnicke zu Hönow ist die Maul- und Klauenseuche ausgebrochen. Neuenhagen, den 18. Januar 1893. Der Amts-Vorsteher Dotti. [2] Bekanntmachung. Unter dem Rindvieh des Bauerngutsbesitzers Georg Juert und des Kossäth Fritz Töpfer zu Blumberg ist die Maul- und Klauenseuche ausgebrochen, und die Gehöftsperre angeordnet. Blumberg, den 20. Januar 1893. Der Amts-Vorsteher. Ziegner. |
Bekanntmachung. Berlin, den 19. Januar 1893. Der Kreis-Ausschuß hat in Blumberg eine Receptur der Kreis-Sparkasse eingerichtet. Die Verwaltung derselben ist dem Lehrer Ewest daselbst übertragen worden. Der Kreis-Ausschuß des Kreises Niederbarnim. von Waldow. [2] |
Bekanntmachung. Unter dem Rindvieh des Kossäthen Wilhelm Flöricke zu Blumberg ist die Maul- und Klauenseuche ausgebrochen und deshalb die Gehöftsperre angeordnet. Blumberg, den 23. Januar 1893. Der Amts-Vorsteher. Ziegner. Bekanntmachung. Unter dem Rindvieh des Bauern Friedrich Brederecke zu Eiche ist die Maul- und Klauenseuche ausgebrochen. Mehrow, den 23. Januar 1893. Der Amts-Vorsteher. Krüger. |
Bekanntmachung. Da in mehreren Gehöften der Gemeinde Blumberg die Maul- und Klauenseuche herrscht, verhänge ich hiermit die Ortssperre für das Dorf Blumberg. Blumberg, den 26. Januar 1893. Der Amts-Vorsteher. Ziegner. |
Stiftungsgelder in jeder Höhe werden zu billigem Zinsfuß auf sichere erste Hypothek - womöglich nur auf Land - ausgeliehen durch den Gemeindekirchenrath von Blumberg. [2] |
Blumberg. (O.-C.) Der Kriegerverein des hiesigen Ortes hat es sich in diesem Jahre nicht nehmen lassen, Kaisers Geburtstag nach althergebrachter Art zu feiern. Unser Dorf hatte ein prächtiges Festkleid angelegt, und war es namentlich das Vereinslocal „zum Deutschen Hause“ des Herrn Gastwirths Müller, das, prächtig mit Guirlanden umzogen, einen schönen Eindruck machte. Reichhaltig war das Programm, das der Kriegerverein zu der Feier entworfen hatte. Um ½4 Uhr marschirte der Verein mit Musik nach der Wohnung des Hauptmannes des Vereins, den Kameraden Gathow, um die Fahne abzuholen und veranstaltete hierauf einen Umzug durch das Dorf. Den Glanzpunkt des Festes aber bildete die am Abend stattgehabte Feier, bestehend in Concert, Theater und Ball. Der Saal des Herrn Müller war hierzu mit Guirlanden, Fahnen und Wappenschildern decorirt, während im Vordergrunde die Büste des Kaisers aufgestellt war. ... Die Feier wurde mit Musik der Liebisch'schen Kapelle aus Bernau eingeleitet. Nach einem hierauf gesprochenen Prolog seitens eines Vereinsmitgliedes wurden drei gut gewählte Theaterstücke ... aufgeführt. Reicher Beifall lohnte nach jedem Stück die Mitwirkenden. Hierauf hielt Kamerad Raetz eine kernige Ansprache, der Liebe und Treue des Volkes zu unserem Kaiser gedenkend, und hieran anschließend brachte Kamerad Dupont den Toast auf se. Majestät den Kaiser aus, worauf von sämmtlichen Anwesenden stehend die Nationalhymne gesungen wurde. ... |
Danksagung. Allen denen, welche unsern unvergeßlichen Sohn und Onkel Wilhelm Schmidt zur letzte Ruhestätte geleitet, insbesondere dem Herrn Prediger Blasche für die tröstenden Worte am Sarge des Entschlafenen, ebenso für den ergreifenden Gesang und die vielen Kranzspenden sagen wir hiermit unsern herzlichen Dank. Blumberg, den 1. Februar 1893. Die tiefbetrübten Hinterbliebenen. [2] Rüben verkauft G. Grün, Blumberg. [2] |
Holz-Auction Dienstag, den 21. Februar 1893, Vormittags 9 Uhr findet im Gasthaus „Deutsches Haus“ zu Blumberg der meistbietende Verkauf nachstehender Nutz- und Brennhölzer statt:
Blumberg, den 13. Februar 1893. Die Forstverwaltung. |
Tableau für die Frühjahrs-Controlversammlungen 1893 im Kreise Niederbarnim.
Hauptmeldeamt Berlin
Alt-Landsberg 5. April Nachm. 3 Uhr: Aus den Jahrgängen 1880 bis 1892 die Reservisten und Wehrleute 1. Aufgebots aller Waffengattungen, die zur Disposition der Ersatzbehörden entlassenen Mannschaften und die Garnisondienstfähigen, sowie sämmtliche Ersatzreservisten Bernau (Landbezirk) 25. April Mittags 12 Uhr: Aus den Jahrgängen 1880 bis 1892 die Mannschaften aller Waffengattungen der Reserve, die zur Disposition der Ersatzbehörden entlassenen Mannschaften, die Dispositionsurlauber, die Landwehrleute I. Aufgebots und die Ersatzreservisten aus: Löhme, Börnicke, Schönow, Zepernick, Seefeld, Blumberg, Dorf und Gut, Birkholz, Schwanebeck und Lindenberg. |
Runkelrüben, Roggen- und Gerstenstroh (Krummdrusch) verkauft Noack, Blumberg. |
Bekanntmachung. Unter dem Rindvieh des Rittergutes Mehrow ist die Maul- und Klauenseuche ausgebrochen. Mehrow, den 23. Februar 1893. Der Amts-Vorsteher. Krüger. |
Holz-Auction. Freitag, den 3. März cr., Vormittags 9 Uhr findet im Gasthof „Zum Schwan“ zu Blumberg der meistbietende Verkauf nachstehender Nutz- und Brennhölzer statt:
Blumberg, den 23. Februar 1893. Die Forst-Verwaltung. |
Ein Sohn anständiger Eltern, welcher Lust hat, die Gärtnerei zu erlernen, kann sich sofort melden bei W. Charon, Blumberg. |
Rüben á Centner 75 Pfg. verkauft H. Ebel, Blumberg. Rüben á Centner 75 Pfg. verkauft G. Grün, Blumberg. |
5 Mk. Belohnung sichere ich Demjenigen zu, der mir den Thäter, welcher vor Kurzem von meinen am Lindenberg-Birkholzer Weg stehenden Birken die Kronen abgeschnitten hat, so nachweist, daß ich ihn gerichtlich belangen kann. A. Hübner, Lindenberg. [2] |
Holz-Auction. Dienstag, den 14. März cr., von 9 Uhr Vormittags ab findet im Gasthof „Zum deutschen Hause“ zu Blumberg der meistbietende Verkauf nachstehender Brennhölzer statt:
Blumberg, den 6. März 1893. Die Forst-Verwaltung. |
Heute Nachmittag 2¾ Uhr starb nach langem und schwerem Leiden meine liebe Frau und unsere gute Mutter, die Frau Bauerngutsbesitzer Emilie Henze geb. Döberitz im 56. Lebensjahr. Dies zeigen tiefbetrübt an Auguste Henze nebst Kindern. Hönow, den 10. März 1893. Die Beerdigung findet am Montag, den 13. d. M., Nachmittags 3 Uhr statt. [2] Heute Nachmittag 4½ Uhr entschlief sanft in dem Herrn nach kurzem Krankenlager mein innigst geliebter Gatte, unser guter Vater und Schwiegervater, der Bauerngutsbesitzer Daniel Koch im 77. Lebensjahre. Lindenberg, den 9. März 1893. Die trauernden Hinterbliebenen. Die Beerdigung findet am Montag, den 13. d. M., Nachmittags 3 Uhr vom Trauerhause aus statt. [2] |
Bekanntmachung. Unter dem Rindvieh des Bauerngutsbesitzers August Klus zu Eiche ist die Maul- und Klauenseuche ausgebrochen. Mehrow, den 10. März 1893. Der Amts-Vorsteher. Krüger. Bekanntmachung. Die Maul- und Klauenseuche unter dem Rindvieh des Bauerngutsbesitzers Friedrich Brederecke aus Eiche ist erloschen. Mehrow, den 13. März 1893. Der Amts-Vorsteher. Krüger. |
Für die bei der Beerdigung meines lieben Mannes, unseres guten Vaters, Schwiegervaters und Großvaters, des Bauerngutsbesitzers Daniel Koch von allen Seiten bewiesene herzliche Theilnahme, für die zahlreichen Kranzspenden, sowie insbesondere dem Herrn Pastor Braun zu Lindenberg für die trostreichen Worte am Grabe des Entschlafenen sagen wir tiefgefühltesten Dank. Die trauernden Hinterbliebenen. Lindenberg, den 14. März 1893. |
Bekanntmachung. Die Maul- und Klauenseuche in der Gemeinde Blumberg ist erloschen und wird deshalb die Ortssperre aufgehoben. Blumberg, den 15. März 1893. Der Amts-Vorsteher. Aufforderung. Die Reservisten, die Dispositions-Urlauber, die zur Disposition der Ersatzbehörden Entlassenen und die Garnisondienstfähigen der Jahrgänge 1885 bis 1892 und die Landwehrleute I. Aufgebots der Jahrgänge 1880 bis 1884 sowie die sämmtlichen Ersatzreservisten haben sich zur Controlversammlung in Bernau (im Schützenhausgarten) und zwar ... aus Löhme, Birkholz, Schönow, Zepernick, Seefeld, Blumberg Dorf und Gut, Birkholz, Schwanebeck und Lindenberg am 25. April 1893, Mittags 12 Uhr pünktlich zu gestellen und die Militairpapiere mit zur Stelle zu bringen. Unentschuldigtes Fortbleiben von dieser Controlversammlung wird nach Strenge der Gesetze bestraft. Berlin, den 15. März 1893. Bezirks-Commando Bernau, Hauptmeldeamt Berlin. [2] |
Ein brauner Jagdhund hat sich angefunden bei H. Bartel, Lindenberg. [2] Arbeiter zum Mergelkarren verlangt Aug. Ebel II., Blumberg. |
Wegen Uebernahme der Wirthschaft meines Vaters bin ich Willens, meinen Gasthof zu verkaufen. Gustav Koch, Lindenberg. [2] |
Bekanntmachung. Die Maul- und Klauenseuche unter dem Rindvieh des Rittergutes Mehrow ist erloschen und wird hiermit die angeordnete Sperre aufgehoben. Mehrow, den 22. März 1893. Der Amts-Vorsteher. Krüger. |
Bernau. Kreistagssitzung vom 24. März. ... Bei der General-Debatte regte der Herr Abgeordnete Graf von Arnim - Blumberg den projectirten Bau der Eisenbahn Berlin - Wriezen an. Der Herr Abgeordnete von Treskow - Friedrichsfelde legte darauf die Terrain-Ankaufs-Verhältnisse von Friedrichsfelde klar und verwahrte sich dabei gegen den Vorwurf, daß er dem Bahnbau Schwierigkeiten entgegensetze. ... Der Herr Vorsitzende erstattete darauf einen längeren Bericht über den jetzigen Stand der qu. Bahnbau-Angelegenheit, aus welchem wir erwähnen, daß es noch nicht feststehe, ob die Bahn über Friedrichsfelde oder ob dieselbe über Hohen-Schönhausen und Lichtenberg nach Berlin fahren würde. Da sich Hohen-Schönhausen und Lichtenberg resp. der Magistrat von Berlin bereit erklärt haben, das zur Bahn erforderliche Terrain unentgeltlich abzutreten, so würde diese Bahnlinie für den Kreis am wenigsten Kosten verursachen. ... [2] |
Personal-Chronik. Der Bauergutsbesitzer Carl Baurath ist als Gemeinde-Vorsteher und der Bauergutsbesitzer Carl August Wilke als Schöffe der Gemeinde Lindenberg bestätigt worden. |
Ortskrankenkasse für den Amtsbezirk Ahrensfelde. Am Sonntag, d. 9. April d. J., nachmittags 4 Uhr findet im Hase'schen Local eine ordentliche General-Versammlung statt. Tages-Ordnung:
|
Personal-Chronik. Der bisherige Gemeinde-Vorsteher der Gemeinde Blumberg, Bauerngutsbesitzer Wilhelm Grün, ist auf eine weitere sechsjährige Amtsdauer bestätigt worden. |
Die bei der Beerdigung unseres Sohnes Adolf uns in so reichem Maße bewiesene Theilnahme hat unserm Herzen recht wohlgethan und sprechen wir dafür, sowie für die reichen Kranzspenden, ferner dem Herrn Pastor Blasche für die tröstenden Worte und dem Gesangverein „Hoffnung“ und seinem Dirigenten Herrn Lehrer Ewest hiermit unsern innigsten Dank aus. Blumberg, den 5. April 1893. Wilh. Keisdorf und Frau. |
Einen ordentlichen Schäferknecht sucht Dom. Blumberg. |
Saatkartoffeln, Reichskanzler à Ctr. 4 Mk., als Ersatz für rothe Daber'sche, offerirt Obergärtner Gabriel, Lindenberg. [2] Für Korbmacher! 10 Schock grüne Korbweiden offerirt Obergärtner Gabriel, Lindenberg. [2] |
Evangelisch kirchlicher Hilfsverein.
Am heutigen Tage versammelten sich im Reichstagsgebäude auf Einladung des Vorsitzenden des Brandenburgischen Zweigvereins des Evangelisch kirchlichen Hilfsvereins Freiherrn von Manteuffel, sowie des Landraths von Waldow und des Schriftführers des Zweigvereins Pastor Lenz, mit diesen die nebenbezeichneten Herren zu einer Conferenz von Vertrauensmännern ... Der Vorsitzende schlägt ... den Versammelten vor, zur Ausbreitung und Befestigung des Vereinswerkes von dem bisherigen zu wenig wirksamen Barnimer Hilfsverein, welcher die Kreise Ober- und Niederbarnim umfaßt, einen besondern Kreisverein Niederbarnim abzuzweigen ... [2] |
Bekanntmachung. Die Maul- und Klauenseuche unter dem Rindvieh des Gutsbesitzers Dotti und des Bauern Döberitz zu Hönow ist erloschen. Neuenhagen, den 27. April 1893. Der Amts-Vorsteher Dotti. [2] |
Bekanntmachung. ... Verzeichniß derjenigen Personen ..., welche aus dem Kreise Niederbarnim für das Mobilmachungsjahr 1893/94 hinter den letzten Jahrgang der Landwehr zweiten Aufgebots, sowie der Landsturmpflichtigen des ersten und zweien Aufgebots zurückgestellt worden sind. .. Der Civil-Vorsitzende der Ersatz-Commission des Aushebungsbezirkes Nieder-Barnim. von Waldow, Landrath.
|
Bekanntmachung. Die Maul- und Klauenseuche unter dem Rindvieh des Bauern August Klus zu Eiche ist erloschen. Mehrow, den 8. Mai 1893. Der Amts-Vorsteher. Krüger. |
Danksagung. Allen lieben Verwandten, Freunden und Bekannten, die unserm Liebling, unserer lieben Tochter und Schwester Gretchen am ersten Pfingstfeiertage auf ihrem letzten Gange ein ehrenvolles Geleit gegeben haben, alle denen möchten wir in diesen Worten unsern herzlichsten Dank abstatten und zugleich auch Herrn Prediger Uhlmann für die Worte erhebenden Trostes am Sarge der Verewigten hiermit öffentlich unsern Dank aussprechen. Sodann aber ist es uns ein inneres Bedürfnis, der hiesigen Jugend für die herzliche Theilnahme, die uns in unserm Schmerze von dieser entgegengebracht wurde, innigsten Dank zu sagen, denn diese Theilnahme ist uns ein Beweis, welcher Liebe sich die nunmehr Verklärte seitens ihrer Jugendgenossen zu erfreuen hatte. Wir sagen daher den jungen Leuten, die die irdische Hülle der Entschlafenen zur letzte Ruhestätte getragen und ihre Liebe noch durch Citirung der Liebisch'schen Capelle bethätigt haben, sowie sämmtlichen Freundinnen unseres Lieblings für die liebevolle Spendung kostbarer Blumenarrangements auf diesem Wege unseren tiefgefühlten und innigen Dank. Ahrensfelde, den 23. Mai 1893. Wilhelm Schmöcker nebst Frau und Kindern. [2] |
Ein neues, elegantes Break, sechssitzig, Halbpatent, mit u. ohne Verdeck, sowie ein 2½ zölliger neuer Arbeitswagen stehen zum Verkauf beim Schmiedemeister Schmöcker in Ahrensfelde. |
Verwaltungsbericht für das Jahr 1892 Der Kreis Niederbarnim hat im Jahre 1892 den Tod mehrerer hervorragender Kreisangehörigen zu beklagen gehabt. Am 5. Mai 1892 starb nach kurzer Krankheit der Rittergutsbesitzer Schrobsdorff zu Mahlsdorf. ... Sechs Tage darauf, am 11. Mai, verschied nach langem Krankenlager der Rittergutsbesitzer Baron von Knobelsdorff. ... Am 24. December v. Js. endlich verstarb in Folge eines Unglücksfalles der Rittergutsbesitzer und Kreistags-Abgeordnete Graf von Voß zu Buch. ... Bevölkerung des Kreises. Wie seit langen Jahren, so hat auch im verflossenen Jahre die Bevölkerung des Kreises stetig zugenommen. ... so daß dieselbe am Schlusse des Jahres sich auf 210000 Einwohner belaufen wird. Auswanderung. Die Auswanderung bewegte sich in denselben engen Grenzen wie in den früheren Jahren. Es wurden 3 Entlassungs-Urkunden aus dem Preußischen Unterthanenverbande ertheilt. Unglücksfälle, Verbrechen, Selbstmorde. Im Jahre 1892 kamen 22 Personen (1891 20) durch Verunglückungen ums Leben. Leider sind wieder einige Verbrechen zu verzeichnen. ... Selbstmorde kamen im Jahre 1892 73 vor. Brände. Die Zahl der Brände belief sich im Jahre 1892 auf 183 gegen 164 im Vorjahre. Von diesen rührten muthmaßlich 36 von Brandstiftung her, 6 Brände wurden durch Blitzschlag hervorgerufen. ... Gesundheitspflege. Nach den dem Kreisphysikus von den Standesämtern des Kreises zugegangenen Nachweisungen sind im Jahre 1892 im Kreise
Von den 13 Choleraerkrankungen, welche im Kreise vorkamen, ereigneten sich 10 auf Schiffe, 2 im Arbeitshause in Rummelsburg, 1 in Weißensee. Von den Erkrankten starben 10; 5 davon im Berliner Choleralazareth.
Kreis-Chausseen. Die vorhandenen Kreis-Chausseen sind in dem nun ziemlich abgelaufenen Etatsjahre 1892/93 in ihrem guten Zustand erhalten worden ... Der Verkehr auf den Chausseen war ein lebhafter, auf manchen Strecken sogar ein großer zu nennen. ... Das Wetter war für die Chausseeunterhaltung im Allgemeinen günstig, nur verursachte die Beseitigung des Schnees, der im Januar 1893 überreichlich fiel, erhebliche Kosten. Es sind allein hierfür über 1530 Mk. ausgegeben worden; hierbei ist zu bemerken, daß sich die neubeschafften Schneepflüge sehr gut bewährt und bereits bezahlt gemacht haben. ... 8. Neuenhagen-Hönow-Mehrower Chaussee. Diese Chaussee ist 6584 m lang und wird in ganzer Länge vom Kreis unterhalten. Von Stat. 0,1 - 1,1 = 1000 m Länge, ist eine neue Schüttung ausgeführt worden, wobei 309 cbm Steine und 50 cbm Kies verwendet worden sind. Die Restschüttung von Station 1,1 - 2,5 = 1400 m lang, soll sofort nach Eintritt geeigneter Witterung ausgeführt werden, wobei die vorhandenen 416 cbm Chaussierungssteine Verwendung finden werden. ... Größere Arbeiten sind an der Chaussee nicht vorgekommen, abgesehen davon, daß 61 Stück Alleebäume nachgepflanzt werden mußten. Für diese Chausseeunterhaltung sind bis jetzt verausgabt 4358 M. 48 Pf. ... Personenwechsel.
Zu Standesbeamten-Stellvertretern sind neu bestellt: ... für den Standesamtbezirk Blumberg: der Gemeindevorsteher Grün zu Blumberg (neu), der Amtssecretair Thurmann zu Blumberg für den verzogenen Amtssecretair Saeger.
Etat für den Kreis Nieder-Barnim für das Rechnungsjahr vom 1. April 1893 bis dahin 1894 Ausgaben Kapitel VII. Für Chaussee und Wege Titel IX. Für die Chaussee Neuenhagen-Hönow-Mehrow
|
Bekanntmachung. Die Straße von Blumberg nach Börnicke von erstgenanntem Ort bis an die Forst, ist wegen stattfindender Pflasterungsarbeiten für Fuhrwerke bis auf Weiteres gesperrt. Blumberg, den 26. Mai 1893. Der Amts-Vorsteher. I. V.: Grün |
Ahrensfelde. Wie man uns mittheilt, wird hier am Sonnabend, den 3. Juni, Abends 7½ Uhr Herr Hofprediger Stöcker für die Kandidatur Dr. Irmer sprechen. [2] |
Gersten- und Haferstroh verkauft A. Grün, Blumberg. [2] |
Nachstehende Verordnung:
Die Wahlen zum Reichstag sind am 15. Juni 1893 vorzunehmen. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 6. Mai 1893. Wilhelm, I. R., von Caprivi. Berlin, den 27. Mai 1893. Der Landrath. von Waldow. Wahlbezirks-Eintheilung des Niederbarnimer Kreises zur Wahl eines Abgeordneten zum Reichstage am 15. Juni 1893.
|
Ahrensfelde. Am Sonnabend, den 3. Juni, Abends 7½ Uhr wird Herr Hofprediger a. D. Stöcker hier über die Reichstagswahlen sprechen. [2] |
Ahrensfelde. (O.-C.) In der Nacht vom 3. zum 4. d. Mts. hat ein Dieb bei Herrn Gastwirth Hase einen Besuch abgestattet, weil er sicher ein Gelüst nach der schönen Einnahme des vorherigen Abends hatte. Derselbe ist durch's Fenster gestiegen, hat das Geldfach im Büffet erbrochen, aber nur einige Pfennige darin vorgefunden, denn die Kasse war schon in Sicherheit gebracht, wie es jeden Abend vorm Schlafengehen geschieht. Der Dieb hat dann eine Anzahl Cigarren entwendet und auch die elfenbeinernen Billardbälle mitgenommen. Von dem Dieb fehlt bis jetzt jede Spur. |
Blumberg. Am Sonntag, den 18. Juni 1893 feiert der hiesige „Krieger-Verein“ sein diesjähriges Sommerfest im Walde, verbunden mit Schießen und Tanz, wozu ergebenst einladet Wilhelm Müller I., Deutsches Haus. |
|
Wahl-Ergebnisse des Kreises Nieder-Barnim
Wie bereits durch Extrablatt mitgetheilt haben im Ganzen erhalten:
|
Bekanntmachung. ... Wahl eines Abgeordneten des aus dem Kreise Nieder-Barnim bestehenden 6. Wahlkreises des Regierungsbezirks Potsdam ... Von den abgegebenen 34953 Stimmen waren nach den Wahlvorständen
Von den für gültig erklärten Stimmen sind gefallen auf:
Bekanntmachung.
... Auf die engere Wahl kommen ... der Professor Dr. Irmer zu Berlin und der Stadtverordnete Arthur Stadthagen zu Berlin. Den Termin für die engere Wahl setze ich auf Sonnabend, den 24. Juni d. Js. hierdurch fest. ... Berlin, den 19. Juni 1893. Der Wahlcommissarius, Landrath von Waldow. |
Wähler des Kreises Niederbarnim! Drei Jahre hindurch war unser Kreis im Reichstage durch einen Socialdemokraten vertreten. Jetzt ist Hoffnung vorhanden, diesen durch einen reichstreuen Abgeordneten zu ersetzen. Bei der Hauptwahl am 15. d. Mts. hat von den drei Candidaten der Ordnungsparteien Professor Dr. Irmer die weitaus größte Zahl der Stimmen erhalten. Mehr als 13000 Wähler haben damals ihr Wahlrecht nicht ausgeübt. Wenn alle guten Deutschen am Tage der engeren Wahl an der Urne erscheinen, dann kann nicht nur, dann muß der Professor Dr. Irmer gewählt werden. ... Haase. Müller. Strohbach - Ahrensfelde. ... Grün. Ziegner - Blumberg. ... Hörnicke - Hönow. ... Baurath. Kirschbaum - Lindenberg. ... Meissner - Mehrow. ... [2] |
Nachweisung der bei der Niederbarnimer Kreis-Sparkasse am Schlusse des Jahres 1892 beruhenden Einlagen und der davon für das abgelaufene Jahr zu zahlenden Zinsen. [letzte Seite:] Das Lokal der Sparkasse befindet sich in Berlin, Kochstraße Nr. 24 und ist an jedem Wochentage von 8 Uhr Morgens bis 1 Uhr Mittags geöffnet. Außerdem werden Einzahlungen angenommen [1...18]: 17) in Blumberg bei Herrn Lehrer Ewest. Geschäftszeit: Wochentäglich während der üblichen Geschäftsstunden. Berlin, den 31. Juni 1893. Der Kreis-Ausschuß des Kreises Niederbarnim. Die Kreis-Sparkasse. ... |
Ergebniß der Stichwahl im Kreise Nieder-Barnim
|
Bekanntmachung. Auf der Dorfstraße in Eiche sind 2 neue Strohhüte gefunden worden. Der rechtmäßige Eigenthümer kann sich binnen längstens 3 Monaten zur Geltendmachung seiner Ansprüche im hiesigen Amtsbureau melden. Mehrow, den 29. Juni 1893. Der Amts-Vorsteher. Krüger. |
Eine Arbeiterfamilie erhält zum 1. Oct d. Js. Wohnung und Arbeit bei A. Grün, Blumberg. |
Die Beleidigung, welche ich gegen Frau Schäfer ausgesprochen habe, nehme ich hiermit zurück und erkläre dieselbe für eine ehrenhafte Frau. Lindenberg, den 4. Juli 1893. G. Baumgard. |
Nachweisung der den genannten Einwohnern ... im verflossenen Halbjahr bewilligten Renten.
Der Landrath. von Waldow. |
Schwanebeck. (O.-C.) Am Sonntag, den 9. d. M. veranstaltete der hiesige Gesangsverein „Kaisertreue“ unter gütiger Mitwirkung der Vereine „Eintracht“ aus Birkholz und „Lyra“ aus Lindenberg ein Sommerfest, ... [2] |
Einen neuen 3zölligen Arbeitswagen ohne Kasten hat zum Verkauf Grün, Schmiedemstr., Blumberg. [2] Auf der Chaussee von hier nach Schwanebeck ist ein Wagenreifen gefunden worden. Der sich legitimierende Eigenthümer kann denselben gegen Erstattung der Insertionskosten in Empfang nehmen bei Ww. Lehmann, Lindenberg. |
Alt-Landsberg, 24. Juli. Zur Prüfung der Zweckmäßigkeit des Rauchhelms, den die hiesige freiwillige Feuerwehr schon seit Jahresfrist besitzt, waren gestern 11 Mitglieder der Bernauer freiwilligen Feuerwehr, darunter deren Oberführer, Herr Lotterie-Collecteur Lück, hier anwesend. Die Stadt Bernau will, wie wir erfahren, der dortigen Wehr einen Rauchhelm schenken, nur ist man noch nicht einig, welcher der verschiedenen Constructionen man den Vorzug geben soll. - Unsere jetzt 40 Mann zählende Wehr war zur Probe fast vollzählig erschienen. Letztere wurde wieder, wie eine frühere, in dem für diesen Zweck sich außergewöhnlich gut eignenden, am Mehrower Wege belegenen Thürling'schen Keller vorgenommen. Man hatte in demselben Sägespäne und Lumpen, beides mit Steinöl und Thran getränkt, zusammengelegt und bald entwickelte sich in dem fast luftdicht verschlossenen Gewölbe nach der Entzündung des Hereingebrachten ein Qualm und Geruch, wie er bei einem Schadensfeuer auch nicht annähernd vorkommen dürfte. ... Darauf gingen noch mehr Feuerwehrleute mit dem Rauchhelm in den Keller; einer von ihnen hielt es 5 Minuten 20 Sek. aus. Damit dürfte wohl wiederum bewiesen sein, daß der Rauchhelm unserer Wehr seinen Zweck erfüllt. ... |
Personal-Chronik. Der Sattlermeister Eduard Prietzel zu Blumberg ist als Schiedsmannstellvertreter für den Schiedsmannbezirk Nr. 32, bestehend aus Gemeinde und Gut Blumberg, bestätigt worden. |
Bekanntmachung. Invaliditäts- und Altersversicherung. Es sind neu bestellt worden: A. Aus dem Stande der Arbeitgeber: Im Vertrauensmännerbezirk Nr. 7, Gemeinde Ahrensfelde: Bauerngutsbesitzer Franz Brunow daselbst zum Vertrauensmann an Stelle des Bauerngutsbesitzers August Müller daselbst. Berlin, den 5. August 1893. Der Landrath. I.V.: Graf v. Pilati, Regierungs-Assessor. |
Blumberg. Sonntag, den 20. und Montag, den 21. August findet das diesjährige Erntefest statt, wozu ergebenst einladet Wilh. Müller I, Deutsches Haus Ahrensfelde. Am Sonntag, den 20. und Montag, den 21. d. M.: Großes Erntefest, zu welchem auch der große Pariser Tanzplatz aufgestellt ist. Hierzu ladet freundlichst ein W. Hase, Gastwirth. Lindenberg. Am Sonntag, den 20. und Montag, den 21. August 1893: große Erntefest-Musik. Hierzu laden freundlichst ein Die Gastwirthe A. Bolle, H. Huwe |
Alt-Landsberg. Die am Montag Mittag stattgefundene gerichtsärztliche Untersuchung des von der Dienstmagd Z. hierselbst unehelich geborenen, im Abort vorgefundenen Kindes soll ergeben haben, daß das Kind gelebt hat, Jauche schluckte und an Erstickung gestorben ist. Die Z. hat übrigens nicht in die Untersuchungshaft überführt werden können, da sie sehr leidend geworden ist. Sie befindet sich im Hause ihres Dienstherrn. |
Mehrow. (O.-C.) Seit einigen Wochen werden hierselbst Bohrungen unternommen zur Untersuchung des Bodens auf Braunkohlen; bis jetzt sind zwei Bohrlöcher, das erste 50 m tief, gemacht worden. Es sind auch kleine Stücke Braunkohlen gefunden worden, und sollen daher noch an 40 solcher Bohrlöcher gemacht werden. Unser Dorf kann also vielleicht auch noch eine große Zukunft haben. |
Personal-Chronik. Der Büdner August Reinicke ist als Forstaufseher und Feldhüter der Gemeinde Blumberg bestätigt worden. [2] |
Muspflaumen giebt auf Bestellung zu Tagespreisen ab A. Noack, Blumberg. [2] |
1 Arbeitspferd, weil überzählig, sofort billig zu verkaufen bei Gabriel, Obergärtner, Lindenberg. |
Personal-Chronik. Der Herr Oberpräsident der Provinz Brandenburg hat den bisherigen Amtsvorsteher-Stellvertreter Dubick zu Marzahn zum Amtsvorsteher des Amtsbezirks XXI Hohen-Schönhausen auf die Dauer von 6 Jahren ernannt. |
Malchow. Der größte Kohlkopf wird auf den Malchower Rieselfeldern gewonnen. Besonders einer der Rieselpächter, Herr Kubale in Weißensee, Pistoriusstraße 5, erzielte wahre Kohlkolosse. Als jüngst der italienische Ministergast, der in Berlin weilte, die Rieselfelder besuchte, nahm er auch die Riesen-Riesel-Kohlköpfe des Herrn Kubale in Augenschein und ließ sich einen zweiundzwanzigpfündigen abschneiden. Den wollte er als Wunder mit nach Italien nehmen, denn so etwas kenne man in seiner sonnigen Heimath doch nicht. [2] |
Entwurf für die Herbst-Controlversammlungen für 1893 im Landwehrbezirk Bernau
Hauptmeldeamt Berlin
Marzahn 2.11.93. 9 Uhr V. Die Reservisten, die Dispositions-Urlauber, die zur Disposition der Ersatz-Behörden entlassenen Mannschaften und die Halbinvaliden der Jahrgänge 1886 bis 1893 aus: Eiche, Hellersdorf, Marzahn, Hoh.-Schönhausen, Ahrensfelde, Falkenberg und Wartenberg Alt-Landsberg 2.11.93. 2 Uhr N. Desgleichen die Mannschaften aus: Bollensdorf, Eggersdorf, Hönow, Alt-Landsberg (Stadt und Amt), Mehrow, Neuenhagen, Krummensee und Seeberg Bernau (Landbezirk) 11.11.93. 9 Uhr V. ... Löhme, Börnicke, Schönow, Zepernick, Seefeld, Blumberg (Gut u. Dorf), Birkholz, Schwanebeck und Lindenberg |
50 Erdarbeiter werden eingestellt auf Rieselfeld Hellersdorf. [2] |
Personal-Chronik. Es sind:
|
Bekanntmachung. Der Maurermeister Albert Weidelt in Blumberg ist von mir als Taxator ei der Land-Feuer-Societät der Kurmark und Niederlausitz bestellt und vereidigt worden. Derselbe ist nunmehr berechtigt und verpflichtet, Taxen von Gebäuden behufs deren Versicherung gegen Feuersgefahr bei der genannten Societät auf Verlangen der Eigenthümer anzufertigen. Berlin, den 18. October 1893. Der Kreis-Feuer-Societäts-Director, Landrath von Waldow. [2] |
Hönow. (O.-C.) Der nasse Herbst dieses Jahres ist für die Landwirthschaft von großem Vortheil. Besonders gut sind die Futterrüben gerathen, welche auf den Rieselfeldern eine erstaunliche Größe erreicht haben. Man findet dort Rüben von 40-50 cm Länge und 20 cm Durchmesser. Das Gewicht einer beträgt 20 bis 25 Pfund. So findet der Landmann hierin einen Ersatz für die schlechte Heuernte. |
Wegen baulicher Veränderung steht ein leichtes 4 spänniges Roßwerk zum Verkauf beim Bauerngutsbesitzer Hübner, Lindenberg. [2] |
Lindenberg. (O.-C.) Der hiesige Kriegerverein feierte am Sonntag, den 29. October sein 10jähriges Stiftungsfest. Zur Festfeier waren die benachbarten Kriegervereine aus Blumberg, Ahrensfelde und Marzahn eingeladen und erschienen. Zur festgesetzten Zeit versammelte sich der Verein bei dem Gastwirth Herrn Lehmann. Nach Abholung der Vereinsfahne marschirte derselbe zum Festlocale, dem Gasthof zum Kronprinzen. Sodann wurden die geladenen Vereine empfangen, worauf ein kameradschaftliches Beisammensein stattfand. Wegen des eingetretenen Regenwetters konnte die Festrede nicht, wie beschlossen, auf einem freien Platze des Ortes gehalten werden, sondern es mußte der Saal des Festlocals dazu gewählt werden. Als Festredner war Herr Peglow - Berlin, Vorstandsmitglied des 1. Bezirks des deutschen Kriegerbundes erschienen. ... Trotz des fortwährend herunterrieselnden Regens hielten darauf sämmtliche Kriegervereine einen Umzug durch das Dorf. Im Laufe des sich anschließenden Tanzvergnügens hielt Herr Peglow noch eine kurze Ansprache an die Festgäste und bat, in der Freude der Kriegerwaisen nicht zu vergessen, deren jetzt bereits gegen 100 in dem vom deutschen Kriegerbunde gegründeten Waisenhause „Römhild“ Aufnahme und Pflege gefunden hätten. Eine darauf vorgenommene Sammlung zum Besten der Kriegerwaisen ergab 22,59 Mark. [2] |
Bekanntmachung. ... Wahl der Abgeordneten [zum Hause der Abgeordneten] am Dienstag, den 7. November d. J. von Vormittags 10 Uhr ab in der großen Stadtkirche zu Bernau
Verzeichnis
der Wahlmänner der für die Abgeordnetenwahl zu einem Wahlbezirke vereinigten Kreise Ober- und Nieder-Barnim.
|
Bekanntmachung. Unter dem Rindvieh des Kossäthen August Lindenberg zu Eiche ist die Maul- und Klauenseuche ausgebrochen. Mehrow, den 6. November 1893. Der Amts-Vorsteher Krüger. [2] |
Mein in Blumberg mit gutem Erfolg betriebenes Material- und Topfwarengeschäft verkaufe ich zum 1. April, auch sofort. Johann Ebel. [2] |
Verhandelt Berlin, den 27. October 1893. Auf Heute war hierselbst ein Kreistag des Niederbarnimer Kreises anberaumt. ... Zur Tagesordnung Nr. 1 erläuterte der Vorsitzende ... die Vorlage des Kreisausschusses ... und ging dabei auch auf die ... Petition des Magistrats und der Stadtverordneten-Versammlung der Stadt Alt-Landsberg, des Gutsvorstandes daselbst, sowie der Gemeindevorstände zu Seeberg und Hönow näher ein. In der Diskussion nahm zunächst der Kreistags-Abgeordnete Brädikow das Wort im Sinne dieser Petition und stellte den nachfolgenden Antrag: Den Vorschlag des Kreis-Ausschusses vom 5. Oktober d. Js. für die Eisenbahn Lichtenberg-Friedrichsfelde über Blumberg nach Werneuchen 50000 Mk. zu bewilligen, abzulehnen und beschließen zu wollen
|
Bekanntmachung. Als gefunden ist hier eine Taschenuhr mit halber Kapsel abgegeben worden. Der Verlierer wird aufgefordert, seine Ansprüche binnen 3 Monaten im hiesigen Amtsbureau geltend zu machen. Blumberg, den 18. November 1893. Der Amtsvorsteher. |
Einen Lehrling verlangt sofort Grün, Schmiedemeister, Blumberg. [2] |
Bekanntmachung. Die Maul- und Klauenseuche unter dem Rindvieh des Kossäthen August Lindenberg zu Eiche ist erloschen. Mehrow, den 8. December 1893. Der Amts-Vorsteher. Krüger. |
Eine Arbeiterfamilie erhält zu Neujahr oder zum 1. April 1894 Wohnung und Arbeit bei A. Grün, Blumberg. |
Vorheriger Jahrgang (1892) | Nächster Jahrgang (1894) |