Der Bär.
Achter Jahrgang, 1882.
[Gefunden in der "Digitalen Landesbibliothek Berlin", einem Online-Angebot der ZLB: digital.zlb.de]

[Die vorliegende Ausgabe ist ohne Deckblatt und Inhaltsverzeichnis. Das nachfolgende Inhaltsverzeichnis ist manuell erstellt und nach Seitenzahlen geordnet. Den unter "Miscellen" geführten Beiträgen ist ein "M:" voran gestellt. Kurze Notizen und Hinweise auf Abbildungen sind nicht erfasst worden. Bei mehrteiligen Serien sind nicht alle Seitenzahlen, sondern ein "u.a." hinter der ersten Seitenzahl genannt.]
  • Des Königs Favorite. Historische Novelle von E. H. v. Deckenroth. 1 u.a.
  • Das Brandenburgische Hausgespenst. Von Fritz Ellguth. 7, 69
  • Von der "Architektonischen Lehranstalt" bis zum "Polytechnikum". Von Philipp Ludwig. 11 u.a.
  • Auf dem neuen Berliner Central-Viehhofe. Von Reinhold Schlingmann. 13, 74
  • M: "Mich fliehen alle Freuden". 14
  • M: Gustav Nachtigal. 15
  • M: Tresorscheine. 15
  • Wilibald Alexis (Wilhelm Häring). 20
  • M: Maler Fritz Werner. 30
  • M: Ueber die Elektrische Bahn mit Anwendung einer auf Säulen isolierten Leitung. 30
  • M: Die Aufnahme der Hugenotten zu Berlin. 30
  • Aus Zauche-Belzig. Von Adolf Boetticher. 39 u.a. bis 581
  • M: Minister Maybach. 44
  • M: "Die Hohenzollern und das deutsche Vaterland". 44
  • M: Aus dem Selbstschriften-Album des Deutschen Reiches. 45
  • M: Das Einsalzen von Fischen in der Mark. 45
  • M: Portrait des Großen Kurfürsten
  • M: Gustav Moeller. 45
  • M: Woher "Plempe"? 45
  • M: Die Durchlegung der Taubenstraße nach dem Hausvogteiplatz. 47
  • M: Das märkische Oelheim, das Dorf Ferchels. 48
  • Schloß Dolzig, der Geburtsort der Prinzeß Wilhelm. Von E. Breest 53
  • Die ersten weiblichen Aerzte in Berlin. Von J. H. 55
  • Berliner geschriebene Zeitungen aus dem vorigen Jahrhundert. Von Friedrich Kapp. 56, 71
  • Bild: Parade unter König Friedrich Wilhelm II. im Lustgarten. 57
  • M: Ein Haar in der Suppe. 63
  • Parade unter König Friedrich Wilhelm II. im Lustgarten. 63
  • Carl Julius von Groß, genannt von Schwarzhoff. 68
  • Bild: Markt zu Brandenburg a./H. im siebzehnten Jahrhundert. 73
  • Märkische Jugendspiele. Von G. Handtmann. 75, 87
  • M: "Dazu hat Buchholz kein Geld." 77
  • M: Das Freiwerden der Kasernements am Kupfergraben und in der Karlstraße. 78
  • M: Zu Ernst Friedel's "Die Deutsche Kaiserstadt Berlin." 78
  • Preußen's Geschichte in Wort und Bild. Von Ferdinand Schmidt. 79
  • Lit: Der Sprachschatz der Sassen. 80
  • Lit: Nachrichten über das Dorf Blumberg. 80
  • Graf Rudolf von Stillfried. 85
  • Brandenburgische Prozesse und Urtheile im 17. Jahrhundert. Von Ludovica Hesekiel. 90
  • M: Eine Hoffestlichkeit bei Sophie Charlotte. 92
  • Herbst in der Mark 94
  • Christian Daniel Rauch. Von N. 102
  • Das Berliner Weißbier. Von Emil Dominik. 103
  • M: Die Berliner Stadtbahn. (m. Abb.) 107
  • M: Im Bibliothekszimmer der Königin Sophie Charlotte. 107
  • M: Denkmale der Büttelzeit. 108
  • M: Papa Wrangel. 108
  • Ein märkischer Dichter aus der Zeit Friedrich Wilhelms des Zweiten (Schmidt von Werneuchen). Von H. Weger. 120
  • Wie Berlin vor 200 Jahren aussah. 124
  • M: Professor Richard Wüerst. 125
  • M: "Berliner Märchen" von Walther Gottheil. 125
  • M: Die Salzburger vor König Friedrich Wilhelm I. 125
  • Die Berliner Kanalisation. 133
  • Rixdorf. 137
  • M: Prinzessin Wilhelmine. 137
  • M: Aus Wanders Sprichwörterlexicon. 137
  • M: Berliner Baulust, Miethspreise und Geldinstitute. 138
  • M: Tangermündische Elb-Zoll-Rolle von 1632. 138
  • M: Der Kienstubben auf der Thurmspitze zu Bellinchen. 139
  • M: Einen Korb geben. 139
  • Henriette Sonntag. Von Arnold Wellmer. 144 u.a.
  • Ein Urtheil auswärtiger Architekten über Berlins Straßenanlagen ec. 150
  • M: Fouaue und Seidelmann bei Lutter und Wegener. 151
  • M: "Was nutzt mich der Mäntel, wenn er nicht gerollt ist." 152
  • M: Küstenfahrten an der Nord- und Ostsee. 152
  • M: Sekundärbahn Rathenow-Jüterbog. 152
  • Johann August Buchholtz (Kriegsrath). Von F. H. Buchholtz. 157
  • M: Nordlandfahrten. 162
  • M: Künstlerin Ziege. 163, 216
  • M: Berlin anno 1890. 163
  • M: Theodor Fontane's Büste. 164
  • M: Friedrich der Große in Rheinsberg. 164
  • M: Die Rose von Jericho. 164
  • Zieten (Gedicht). Von Feodor von Köppen. 168
  • Das Kreuz bei der Berliner Marienkirche. 168
  • Dr. Albrecht von Gräfe. 170 u.a.
  • M: Theodor Fontanes "Spreeland" und "Ellernklipp". 174
  • M: Ueber den Ausdruck "schuriegeln" 174, 216
  • M: Opernhaus auf dem Lützowplatz. 175
  • M: Das schmalste Haus Berlins. 176
  • M: Schillers Werke. 176
  • M: "Männer und Thaten". 176
  • M: "Friedrich der Große in der Schloßkirche zu Charlottenburg". 176
  • Das Testament (Novelle). Von Ernst Brandt. 179 u.a.
  • Berliner in Amerika. Von Julius o. Binde-Isenbeck. 184
  • M: Professor Lichtenstein, der Begründer des Zoologischen Gartens in Berlin. 186
  • M: Berliner Bauverhältnisse. 186
  • M: Georg Ebers neuester Roman "Die Frau Bürgermeisterin". 186
  • M: Ein Nachtrag zu den Anekdoten von General Peteri. 187
  • M: Hermann Kaulbachs Opern-Cyclus. 187
  • M: Eine Idylle aus der Vogelwelt. 188
  • M: "Deutsche Geschichte" von L. Stracke. 188
  • Albert von Levetzow (Präs. des deutschen Reichstages). 195
  • Die Gefangennahme des Marschalls Victor, duc de Bellune, in Arnswalde am 17. Januar 1807. 196 u.a.
  • M: Wrangel. 202
  • M: Eine Erinnerung an einen Berliner Theaterbrand. 203
  • M: Die Cavalierbrücke, die Domruine und der Camposanto-Versuch im Herbste 1881. 203
  • M: Etwas vom Schlittschuhlaufen. 204
  • M: Aus der Stammsage derer von Alvensleben in der Altmark. 215
  • M: Graf Schwarzenberg. 215
  • M: Der Gothaische Genealogische Hofkalender für 1882. 216
  • M: Die Deutsche Nationalliteratur des 19. Jahrhunderts von R. von Gottschall.
  • M: Shakespeare's Werke. 216
  • M: Das Berliner Adreßbuch für 1882. 216
  • Arthur Orth (königl. Baurath). Von D. 221
  • M: König Friedrich Wilhelm I. auf dem Exercierplatze in Potsdam. 226
  • M: Vom alten griechischen Buttmann. 227
  • M: Vor fünfzig Jahren. 228
  • M: Bau des Reichstagsgebäudes. 228
  • M: Kieslings Neuer Verkehrs-Plan von Berlin mit den Ortschaften der Umgebung. 228
  • Gräfin von Lichtenau. Von D. 232
  • M: "Ansicht auf den ehemaligen Weiden-Damm". 239
  • M: "Guten Morgen, Heurich!" 239
  • M: Die Aeklei-Frage. 240
  • M: Paul Moser's Notizkalender als Schreibunterlage für 1882. 240
  • M: Mayers "Orientführer". 240
  • Lothar Bucher. 250
  • M: Zum Umbau des Zeughauses. 251
  • M: Aus Schmidt-Cabanis Pythia-Kalender 1882. 252
  • Eduard Friedrich von Fransecky. 257
  • Die Märznacht im Berliner Kadettenhause (1848). Von Fedor von Köppen. 258
  • Das Projekt der Städtischen Markthalle. 260
  • M: Tänzer und Tänze vor fünfzig Jahren und bis heute. 264
  • Wallensteins Auftreten in der Mark Brandenburg. Von Georg Wilhelm von Raumer. 270 u. a.
  • M: Aus dem Berliner Zeughause. 275
  • M: Für den Bau des deutschen Reichstagshauses. 275
  • M: Vom alten Fritz. 276
  • M: Telephonische Einrichtungen in Gebäuden. 276
  • M: Die Nachkommen der Lichtenau. 276
  • M: Die Gesammtkosten für die Berliner Stadtbahn. 276
  • Hugo Bürger. 282
  • M: Das Alte stürzt, es ändert sich die Zeit, und neues Leben blüht aus den Ruinen. 286
  • M: Ruthenpeitschen. 287
  • M: Berliner Stadtpost. 287
  • M: Buttmanniana. 287
  • M: Portrait der Gräfin Lichtenau. 288
  • M: Aekelei-Sardellen. 288
  • M: Der Neubau der technischen Hochschule in Berlin. 288
  • M: Ein Berliner Fabrikat. 288
  • Ein neuer Omnibus! Von E. Dietrich. 295
  • Marianne Brandt (Kammersängerin). 296
  • M: Situationsskizze für die Stellung des deutschen Reichstagshauses. 298
  • M: "Bei Pfeiffern in die Schule gegangen". 298
  • M: "Heurich". 299
  • M: Die Numerirung der Häuser. 299
  • M: Kinderspiele in der Mark. 299
  • M: Zeiten und der alte Fritz. 300
  • M: Das Wunderhorn. 300
  • Adolf Mützelburg. 308
  • Die Neupflasterung der Berliner Straßen. 309
  • M: Der Brand des Berliner Schauspielhauses im Juli 1817. 310
  • M: Wereschagin-Ausstellung. 311
  • M: Fährt man gut oder schlecht auf der Stadtbahn? 312, 348, 494
  • M: Ein Kaiser-Wilhelm-Album. 312
  • M: Ein Louisenorden. 312
  • M: Wäsemann-Denkmal. 312
  • M: Die Bauten für die Hygienische Ausstellung. 312
  • M: Im Lande der Mitternachts-Sonne. 312
  • Die alte Berliner Sternwarte. 318
  • Dr. Peter Joseph Lenné 318
  • Die Berliner Stadtentwicklung nach West. 321
  • M: "Einen Korb geben." 322
  • M: Iklei oder Äklei? 323
  • M: Louise. 324
  • M: Palästina. 324
  • M: Altpreußische Geschichten. 324
  • Prinz Friedrich Carl von Preußen. 329
  • Zur Geschichte der Berliner Brunnen. Von Ferdinand Meyer. 330, 342
  • Die Regulirung der Berliner Wasserstraßen. 333
  • M: Die electrische Eisenbahn. 336
  • M: Amtliche Berichte über die internationale Fischereiausstellung zu Berlin 1880. 336
  • Die geburtshülflich-gynäkologische Klinik der Königlichen Universität. 344
  • Auguste Crelinger und ihre Töchter Bertha und Clara Stich. 344
  • Die Berliner Theater im Winter 1881/82. 346
  • M: Zum Neubau des Abgeordnetenhauses. 347
  • M: "Du bist wohl bei Pfeiffern in die Schule gegangen." 348, 388
  • Die Tochter der Gießerin. Von Oscar Schwebel. 349 u.a.
  • Erinnerungen an Charlotte Birch-Pfeiffer. Von Helene von Hülsen. 358, 384, 409, 434, 452
  • Julius Linde. 361
  • Die Kaiserwilhelmstraße. 362
  • M: Situationsplan der Ausstellung für Hygiene und Rettungswesen. 363
  • M: Bauschwindel. 364
  • M: Hermann Kletke's "Album deutscher Dichter". 364
  • Professor Dr. Theodor Kullak. 371
  • "Was wir auf einer Stadtbahnfahrt schauen". Von Emil Dominik. 372, 393, 416, 442, 476, 500, 531, 614
  • M: Die Schlacht von Paretz. 376
  • Geheimer Regierungsrath Dr. jur. Stieber. 383
  • M: Ikelei-Sardellen. 386
  • M: "Unter den Linden". 387
  • M: Die Regulirung der Berliner Wasserstraßen. 387
  • M: Nassauern. 388
  • M: Berlins Fernsprechanlage. 388
  • Wilhelm Leutold von Meyer. 391
  • M: Grenzgänge in der Mark. 400
  • "Unter den Linden im Jahre 1743." 406
  • Ein Brandenburgischer Kanzler. 406
  • Zum 450jährigen Jubiläum der Befreiung Bernau's von den Hussiten. 407
  • M: Von wem die "Sommerstraße", die künftige "Reichstagsstraße" ihren Namen empfing. 411
  • M: Der Kronprinz und Prinz Wilhelm sehen im Jahre 1806 mit ihrem Erzieher Delbrück dem Durchmarsch des Regiments Königin-Dragoner durch Berlin zu. 424
  • M: Moderner Aberglaube. 424, 484
  • M: Die Zuckertüte bei Schulanfang. 424
  • M: Die Rache der Forstkandidaten. 424
  • Fürst Radziwill. 428
  • Der Hohenzollernsaal der Heraldischen Ausstellung. 429
  • Die Allgemeine Deutsche Ausstellung auf dem Gebiete der Hygiene und des Rettungswesens zu Berlin im Jahre 1882. 430
  • Ein interessantes Berliner Haus. 435
  • M: Im Spreewalde. 436
  • Ernst v. Wildenbruch. 442
  • M: Betreffs des Vorkommens des Nörz. 446
  • M: Heraldisches. 447
  • M: Antoine Pesne. 447
  • M: Palen, Pielen. 447
  • M: Gedike. 447
  • M: Ein Gedicht der Königin Louise? 448
  • M: Urkundliche Geschichte der Stadt und Festung Spandau. 448
  • M: Geschichte der Residenzstadt Hannover. 448
  • Großherzogin Alexandrine von Mecklenburg-Schwerin. 452
  • Beiträge zur Geschichte der Berliner Feuerwehr. Von Hermann Vogt. 456, 464
  • Ein Berliner Schneidergeselle wird der berühmteste Tanzmeister von Paris. 459
  • M: Wendisches Volksthum. 460
  • M: Butteranschneiden und 7 Jahre warten. 460
  • Der Juliusthurm in Spandau. Von Dr. Otto Kuntzemüller. 467
  • M: Büste der Gräfin Lichtenau. 471
  • M: Zum Brande des Hygieneausstellungsgebäudes. 471
  • M: Die erste elektrische Straßenbeleuchtung Berlins. 472
  • Karl Bennewitz von Loesen. 476
  • Der Erfinder der Hoffmannschen Tropfen und sein König. 480
  • Die Vergrößerung der Rieselfelder im Norden Berlins. 482
  • M: Dreizehn bei Tische. 483
  • M: Das Hohe Haus. 483
  • Karl Friedrich Zelter und die Berliner Singakademie. 488
  • M: Abfahrt des Obstdampfers von Werder nach Berlin. 495
  • M: Adolf Menzel's Illustration zu den Werken Friedrichs des Großen. 496
  • M: Eine Gedenktafel für Ludwig Tieck. 496
  • Vor- und Nachspiel einer früheren Bauernhochzeit in der Priegnitz. 506
  • M: Fritz Werner. 508
  • M: Das Taufgeräth des Preußischen Königshauses. 508
  • Ein Gelehrtenheim. 513
  • Voltaire in Potsdam. Von Dr. G. Horn. 514
  • Die Berliner Sprache. 518
  • Geh. Baurath Professor Friedrich Adler. 522
  • M: Zwei Monumental-Brückenbauten. 523
  • M: Berlin, Potsdam und Umgebungen. 523
  • M: Das neueste Portrait unseres Kaisers. 524
  • M: Die Asphaltstraßen. 524
  • M: Zeck. 524
  • M: Altpreußische Monatsschrift. 524
  • Roch Guerrin, Graf zu Lynar. 529
  • M: Von den heutigen Wenden. 535
  • M: Entwurf zu einem Ausbau des königlichen Schlosses in Berlin. 535
  • M: Ein vortrefflicher Vorschlag. 536
  • M: Karl Friedrich Zelter. 536
  • M: Postschwede. 536
  • Die Berliner Sprache. 540
  • Christian Wilberg. 542
  • Bei Stahl und Gneist vor fünfundzwanzig Jahren. Von Dr. jur. Ad. Koller. 543
  • M: Die Zelte zu Berlin um die Mitte des vorigen Jahrhunderts. 545
  • M: Wohin reisen wir in diesem Sommer? 546
  • M: Eine hochwichtige Straße. 546
  • M: Das Hauptgebäude der Hygieneausstellung für 1883. 547
  • M: In der Museenfrage. 547
  • M: Dreizehn bei Tisch. 547
  • M: Brandenburgische Sekundärbahnen. 548
  • M: Die Verhaftung Voltaires in Frankfurt a. M. im Jahre 1753. 559
  • M: Das Urtheil der Jury, betreffend die Reichstagsbau-Concurrenz. 560
  • "Er ist verheirathet". Von Hedwig Mügge. 561 u.a.
  • Zur Geschichte der Berliner Volksschule. Von Gustav Schubert. 566
  • Klein-Glineke, Schloß und Park Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Carl von Preußen. Von H. Wegener. 567, 578
  • M: Die Herkulesbrücke muß erhalten werden. 571
  • M: Amadeus Hoffmann. 571
  • M: Branibor. 571
  • M: Zelter. 572
  • M: Zum Bau der Kaiserwilhelmstraße. 572
  • Wilhelm Scholz (Königl. Preuß. Finanzminister). 580
  • Die erste Berliner Stadtbahn. 580
  • M: Der Wallot'sche Reichstagsbau-Entwurf. 583
  • M: Die Kaiserwilhelmstraße. 584
  • M: Was die Berliner Theater im Herbst bringen werden. 584
  • Einige Erinnerungen an Professor Yxem. 588, 642
  • Der Berliner Bellealliance-Platz und seine Umgebung von ehedem und von heute. 590
  • Die Geschichte des Friedrich-Wilhelm-Kanals. Von A. Erich. 592
  • M: Bilder aus der Altmark. 594
  • M: Kettenschiffahrt auf der Spree und der Havel. 594
  • M: Mißstände bei der Großen Berliner Pferdeeisenbahn. 595
  • M: Die Rettungsmedaille. 595
  • M: Das Märkische Provinzial-Museum. 596
  • M: Brod- und Bieruntersuchungen in Berlin. 596
  • Die Einverleibung Crossens in die Mark Brandenburg vom 16. September des Jahres 1482. 602
  • Friedrich Wilhelm I. in seiner volkswirtschaftlichen Bedeutung. Von A. Hildebrand. 603, 626
  • M: Prinz Wilhelm, des Kaisers Jugendportrait. 607
  • M: Eine vortreffliche Karte von Berlin und seiner ein- bis zweimeiligen Umgebung. 607
  • M: Der Schmuck von Hiddensoë. 607
  • M: Berliner in der Sommerfrische. 607
  • M: Wo werden die "großen akademischen Kunstausstellungen" für 1883-1893 Unterkunft finden? 608
  • Dr. Wilhelm Puhlmann (General- und Regimentsarzt). 614
  • Das Glockenspiel auf dem Thurme der Garnisonkirche zu Potsdam. 628
  • M: Andreas Schlüter's Portrait. 631
  • M: Königin Louise. 632
  • M: Aus unseren Theatern. 632
  • Kurfürst Joachim I. und der Abt Tritheim. 638
  • Die weiße Frau der Quitzows. Von A. Uhlmann. 640
  • M: Berlin's Name. 642
  • M: Das ehemalige Gießhaus in Berlin. 643
  • M: Johanna Sebus. 644
  • M: Ein interessantes Haus. 644
  • Die goldene Kette. Von H. Busch. 645 u.a.
  • Daniel Chodowieki. Von Dr. Robert Dohme. 649, 662
  • Prinz Adalbert und die Enthüllung seines Denkmals in Wilhelmshaven.
  • M: Ein märkischer Gutsof. Das alte Rittergut derer von Hacke zu Machenow bei Berlin. 655
  • M: Wie unsere Alterthümer konserviert werden. 655
  • M: Brandenburg a. H. 656
  • M: Woher der Name "blinder Hesse" stammt. 656
  • Dr. von Lauer (General-Stabsart) 664
  • Rittergut Bornstedt bei Potsdam. 664
  • M: Fürst Bismarck. 666
  • M. Moabit. 666
  • M: Wo Daniel Chodowiecki in Berlin wohnte. 667
  • M: Aus einem alten Berliner Hause. 667
  • M: Der Zoologische Garten Berlins. 668
  • Das Arbeitszimmer der Kaiserin. 672
  • Professor Joseph Joachim (Kapellmeister). 672
  • Einiges über Berlin vor 180 Jahren. Von Paul Lemcke. 672
  • M: Ueber die Kirche zu Dahlem. 674
  • M: Etwas von der Berliner Liedertafel. 675
  • M: Bei Leopold Ranke. 675
  • M: Leonard Thurneysser als Arzt. 676
  • M: P. Wallé, der Stiftungsaltar des Grafen Rochus zu Lynar. 676

Vorheriger Jahrgang (1881) Nächster Jahrgang (1883)