1. Romane, Novellen und Erzählungen.
- Ludovika Hesekiel, Lottchen Lindholz, eine Berlinische Geschichte aus dem 17. Jahrhundert 1, 17, 29, 41, 59, 65, 77, 89, 101, 113, 125, 137, 149, 166, 178, 189, 201, 213, 225, 237, 249, 261, 273, 285, 297, 309, 341
- T. L. M., Aus einem alten Berliner Kaufmannshause, eine Geschichte vom Anfang unseres Jahrhunderts 321, 337, 349, 361, 373, 385, 397, 415, 431, 445, 457, 471, 487, 503, 517, 531
- T. L. M., Der grüne Domino, Novelle 545, 557, 569, 581, 593, 607, 621, 635, 651, 665
2. Größere Abhandlungen.
- Leo Alfieri, Die Insel Scharfenberg 121
- Dr. G. Berendt, Professor, Vorhistorischer Wasserlauf in der Berliner Gegend 640
- Adolf Bötticher, Friedrich Schinkels Bedeutung für Berlin 572
- Ernst Breest, Acht Jahre am Hofe des Prinzen Heinrich (1770 bis 1778), aus den Memoiren eines alten Franzosen 161, 183, 192, 204, 216, 232, 240, 253, 277, 305, 314, 365, 576, 596, 628, 642, (Schluß) 658
- Bürger, Beiträge zu Schillers Aufenthalt in Berlin 522
- Paulus Cassel, Sagen und Gebräuche aus der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr 152, 234
- H. Dannenberg, Der Münzfund von Mahlow 85
- Prof. E. Dietrich, Der bevorstehende Umbau der Königgrätzerstraße 554
- Die zukünftige Entwicklung der Berliner Verkehrsverhältnisse (Straßenbahn- und Omnibuswesen) 243, 256, 264
- Emil Dominik, Abzählverse 395, 520
- Das älteste Berliner Adreßbuch 270
- Anekdoten und Charakterzüge aus dem Leben König Friedrich Wilhelms IV. 356, 406, 455, 467, 605
- Anekdoten aus dem Leben Papa Wrangels 141, 218, 284
- Die ersten Berliner Bücherdrucke und die Geschichte der Berliner Zeitschriften und Zeitungen bis zu Anfang des achtzehnten Jahrhunderts (mit zahlreichen Proben älterer Zeitungen) 288
- Fürst Bismarck 312
- Der Campo Santo und der Berliner Dom 497
- Die elektrische Bahn an der Hauptkadettenanstalt in Lichterfelde 482
- Im Berliner Fernsprechamt 625
- Das Friedrich-Wilhelmstädtische Theater, eine Berliner
- Theatergeschichte 327, 353, 400
- Die Fürstengruft im Dom zu Berlin 56
- Die erste Berliner Gasanstalt vor dem Halleschen Thore 72
- Fritz Kühnemann 346
- Eine Lessingerinnerung aus dem Kirchenbuche zu Camenz 358
- Das Marmorpalais im Neuen Garten bei Potsdam 92
- Etwas von der Martinsgans, den Martinshörnern und den sonstigen Gebräuchen am Martinstage 68
- Die St. Nikolaikirche zu Berlin 48
- Die Schloßkirche zu Wittenberg 32
- Die Berliner Stadteisenbahn 10, 39, 98, 135, 247
- — Eine hochwichtige Straße 186
- — Tezels Ablaßkasten 611
- Fidicin, Tyle Wardenbergs Verurtheilung 129
- Theodor Fontane, Die Werdersche 369
- Ernst Friedel, Fastnacht und Aschermittwoch 268
- E. Handtmann, Brand des Schlosses Eldenburg 423
- Dr. Heskamp, Der Kuckuk nach der Vorstellung der alten und modernen Völker 418
- A. Hildebrand, Aus der Urzeit Berlins und der Mark Brandenburg 44
- Jenny Hirsch, Etwas von den Ziegeleien der Mark Brandenburg 560
- Georg Horn, Ein Hofmann des 18. Jahrhunderts 36, 94, 105, 117
- Max Jähns, Entstehungsgeschichte der Berliner Friedrichsstadt 434, 448, 461
- Zapfenstreich und faule Grete 50
- Dr. Jentsch, Die Münzen von Guben 221
- Dr. M. Jordan, Ludwig Knaus 423
- Fritz Kühnemann, Die Gestaltung einer zukünftigen Industrieausstellung in Berlin 331. 343
- F. Labarre, Burg und Domstift Tangermünde a. Elbe 669
- Philipp Ludwig, Der Spittelmarkt 585
- Ferdinand Meyer, Jagdschloß Grunewald 81, 109
- Andreas Schlüter 301
- Friedrich de la Motte Fouqué, Die Herrn von Lochow in Nennhausen 209
- E. Müller, Der Molkenmarkt vor 500 Jahren 230
- Karl Neumann-Strela, Göthe und Schiller in Berlin 405
- A. Orth, Der Platz für das Deutsche Reichstagsgebäude 171
- Ferdinand Pflug, Die innere künstlerische Ausschmückung des Rathhauses 24
- Reinhold Schlingmann, Am Totalisator 82
- Dr. Ferdinand Schultz, Aus der Vergangenheit und Gegenwart Charlottenburgs 491
- Die Schützengilde von Berlin 154, 180
- W. Schwartz, Vom Ursprung der Fingerringe 235
- Der Weihnachtsbaum 197
- Oskar Schwebel, Ein angebliches Grabdenkmal zu Fürstenberg a/O. 171
- W. P. Tuckermann, Ein Urlaub in Berlins Umgebung 72
- Oldwig von Uechtritz, Kaiserin-Königin Augusta und die Rheinlande 549
- Hermann Vogt, ein Berliner Luftschiffer 420
- Heinrich Wagener, Die kronprinzlichen Anlagen beim neuen Palais im Parke von Sanssouci 389
- Schloß und Park Babelsberg 475
- Wehner, Stadt und Herrschaft Primkenau 377
- Otto Wenzel, Sie ersten Berliner Bücherdrucke und die Geschichte der Berliner Zeitungen ec. II 534
- W. Weyergang, Das lustige Städtchen an der Oder, eine nur hundert jährige Markgrafschaft 507
- A. Woldt, William Schönlank 60
3. Illustrationen.
- Adelheid, Herzogin zu Schleswig-Holstein 373
- Der Admiral mit der Jahreszahl 1881 260, 320
- Adreßkalender Berlins 271
- Archäopteryx 513
- Auffahrt des Deutschen Kaisers 266
- Aus dem Kirchenbuche zu Camenz 359
- Schloß Babelsberg 477
- C. O. Balde, Oberpostdirektor 225
- Bilder aus dem Berliner Leben von Professor Ludwig Burger 206
- Berlin nach dem Plane von Schultz aus dem Jahre 1688 8
- Prospekt der Stadt Berlin 182
- Fürst Bismarck 314
- Erbprinzeß Charlotte von Meiningen 545
- Choralblasen vom Rathhausthurm 168
- Die Communs beim Neuen Palais 390
- Berliner Currende 63
- Die erste Berliner Dampfdroschke von Lüders 15
- Professor Dr. Droysen 531
- Hermann Duncker, Bürgermeister von Berlin 149
- G. Ebers 607
- Das Eckardstein'sche Palais in Charlottenburg 497
- Elektrische Eisenbahn 481
- Graf Eulenburg 517
- Felddienstübung 551
- Im Fernsprechamt 621
- Festzug unter Joachim II. 367
- An der Fischerbrücke 113
- von Forckenbeck 255
- Dr. Friedberg, Justizminister 101
- Friedrich I. im Atelier Schlüters 202
- Kronprinz Friedrich Wilhelm 34
- Das Friedrich - Wilhelmstädtische Theater 403, nebst Foyer 327
- Frühling 437
- Frühlingsabend im Berliner Thiergarten 421
- Fürstengruft zu Berlin 59
- Gänsemarkt 71
- Erste Berliner Gasanstalt vor dem Halleschen Thore 65
- Kaisers Geburtstagszimmer 297
- Geburtszimmer des Fürsten Bismarck 312
- Germanischer Zweikampf 613
- Die Gertraudtenkirche im Jahre 1690, 89
- Professor M. Gropius 285
- Grumbkow 457
- Jagdschloß Grunewald 83 nebst Reliefbild 77
- Professor C. Gussow 161
- Friedrich Haase 237
- Am Halleschen Thore 23
- Graf Hatzfeldt 593
- Friedrich Hitzig 321
- Das Jägerhaus auf dem Werder (1690) 125
- In die Ferien 523
- Der Kaffee des Leiermanns 309
- Dietrich Kagelwid 541
- Kanonen im Kastanienwäldchen 451
- Katharinenkirche, Rathhaus mit Roland zu Brandenburg a/H. 143
- Karte zum Aufsatz „Aus der Urzeit Berlins“ 51
- Der düstere Keller 409
- Die Kinder Friedrich Wilhelms III. nach Döhling 13
- Ludwig Knaus 415
- Dr. Kögel, Generalsuperintendent 261
- Franziska Kopka 402
- Oberbürgermeister Krausnick 665
- Fritz Kühnemann 337
- Kunstgewerbemuseum 562
- Kunst- und Gewerkschule 291
- Kurfürst Johann Georg in einer Schule 657
- Johann Georg bei Thurneysser 671
- Große Kurfürst als Knabe aus der Jagd 441
- Kriegsrath des Großen Kurfürsten mit Tromp und Derfflinger auf Rügen am 1. August 1678
von H. Knackfuß 106
- Fahrt des großen Kurfürsten über das frische Haff 194
- „Küstenfahrten“ 342. 343
- Die lange Brücke und das Berliner Schloß (1690) 249
- Dr. v. Langenbeck 87
- Graf Lehndorff 487
- Das alte Leipzigerthor 581
- von Madai 17
- Das Marmorpalais und Plan von Potsdam ans dem Jahre 1780, 94
- Professor Menzel 503
- Der Molkenmarkt vor 500 Jahren 231
- Blauer Montag von Hosemann 509
- Monument des Lebuser Bischofs von Dyhern in Fürstenwalde 173
- St. Nikolaikirche zu Berlin 47
- Nordenskiöld's Facsimile 61
- „Nordlandfahrten“ 278. 279. 283
- J. P. Ossent 651
- Die Petrikirche und der Petrikirchhof zu Berlin (1690) 213
- Platz vor dem neuen Palais 394
- Schloß Primkenau 379
- Proben aus alten Zeitungen 288 ec.
- Minister von Puttkamer 627
- Graf Wilhelm von Redern 189
- Der erste Deutsche Reichsadler 319
- Reichsbank in Berlin 536, Treppenhaus daselbst 599
- Reichspostmuseum 641
- Reichstagsgebäude 661
- Eugen Richter 41
- Gustav Richter 587
- Heinrich Runge, Stadtrath und Kämmerer der Stadt Berlin 273
- Insel Scharfenberg 119
- Friedrich Schinkel 569
- Graf Schleinitz 635
- Schloßapotheke im Lustgarten zu Berlin 165
- Schloß zu Berlin, älteste Ansicht 378
- Schloß zu Charlottenburg 493
- Schloß zu Schwedt 507
- Schloßkirche zu Wittenberg (Hauptansicht und Portal) 38, 39
- William Schönlank 53
- Sommertag in Treptow 463
- Spandower Thor Berlins (1450) 349
- Bilder von der Stadtbahn:
- 1. (Jannowitzbrücke) 4
- 2. (am Packhof) 5
- 3. (bei Monbijou) 29
- 4. (bei Moabit) 99
- 5. (Moabiterbrücke) 131
- 6. (Frankfurter Bahnhof) 131
- 7. (Humboldthafen) 243
- Anschlußbahnhöfe 11
- Stettins Schlüssel 656
- Das Tabackskollegium jetzt 219
- Das Tabackskollegium zur Zeit Friedrich Wilhelms 1. 223
- Paul Taglioni 445
- Tangermüude 669
- Tanzstunde vor 80 Jahren 329
- Wilhelm Taubert 431
- Tezels Ablaßkasten 617
- Dr. Thielen, Feldprobst 361
- Unterirdisches Berlin 562
- Franz Vollgold 178
- Vorhistorischer Wasserlauf ec. 645
- Wasseromnibus auf der Notte 575
- Berliner Weihnachtsmarkt 155
- Anton von Werner, Professor 1
- Hermann Wiebe 385
- Kaiser Wilhelm in Babelsberg 471
- Professor Albert Wolff 557
- Julius Wolff 201
- Papa Wrangel von C. Rechlin 137
- Bei den Zelten 325
- Ausbau des Zeughauses 333
- Aus dem Zoologischen Garten 397
4. Literatur.
- Berlin vor hundert Jahren 136
- Georg Büchmann, Geflügelte Worte 40
- Georg Dipold 483
- Die Deutsche Kaiserstadt Berlin 567
- Goldschmidt, Leben des Staatsrath Kunth 542
- Wilh. Herbst, Encyklopädie der Neueren Geschichte 76
- Die Hohenzollern und das Deutsche Vaterland 359, 649
- Jahresbericht über den historischen Verein zu Brandenburg a/H. 425
- Otto Jork, Brandenburg in der Vergangenheit und Gegenwart 52
- Küstenfahrten 347
- Nordlandfahrten 278
- Leopold von Ranke und sein neuestes Geschichtswerk 553
- Dr. Conr. Rethwisch, der Staatsminister Freiherr von Zedlitz 51
- G. Sello, Lehnin, Beiträge zur Geschichte von Kloster und Amt 539
- Vor 50 Jahren 589, 674
- Wahl- und Wappensprüche 39
- E. Wernicke, die St. Katharinenkirche zu Brandenburg a/H. 148
5. Kleinere Abhandlungen, Miscellen und Gedichte.
- Adelheid, Herzogin 383
- Admiral mit der Jahreszahl 1881 259, 408
- Akademie des Bauwesens 187
- Anfrage an den Fischereiverein 602
- Archäopteryx 515
- Graf Harry Arnim 485
- Badestuben und die Straße am Krögel 318
- Otto Balde 229
- Beisetzung des Kurprinzen Carl Emil 427
- Bellevue 664
- Berlins Commandanten und Gouverneure 271
- Berliner Plan von Schultz von 1688 12
- Prospekt der Stadt Berlin 185
- Berliner während des dreißigjährigen Krieges 469
- Berliner von 1799 619
- Fürst Bismarck 649
- Blauer Montag 499, 513
- Bockbier 410
- Bolle, Zur Spandower Abbruchfrage 62
- Veneta 145
- G. v. d. Borne, Karpfen in der Spree 111
- Bornemann, Der Luftball 422
- Frühlings Anfang 369
- Börse 27
- Brautsemmeln 27;
- G. Büchmann, Die Louisenstadtkirche 75
- Bursch 543. 620
- Calmus zu Pfingsten 579, 590
- Canalisation von Berlin 146
- Carneval zu Berlin 413
- Central-Lagerhaus und Packhof 395, 453
- Colaz, Tollatsch 28, 62, 410
- Curiosa aus alten Kriegsbüchern 430
- Currende 63
- Dampfdroschke 6
- Denkmäler 372
- I. G. Droysen 541
- Hermann Duncker 157
- G. Ebers 617
- Einsperren in die Backöfen 410
- Eisenbahnmuseum 530
- Elektrische Bahn 603, 633
- Erbssuppe mit Schweineohren 424
- Erhaltung der Kunstdenkmäler 187
- Etwas vom Kronprinz Fritz 466
- Etwas aus Sanssouci 602
- Graf Eulenburg 525
- Fabrik lackirter Waaren 414
- Fernsprechanlage für Berlin 247, 606
- Festzug unter Joachim II. 370
- Ursprung der Fingerringe 160
- Max von Forckenbeck 258
- Freiwerden der Kasernements am Kupfergraben 619
- Friedrichs des Großen Ausgaben 426
- Tafel 527
- Der alte Fritz 530
- Friedrichs Tod 269
- Friedrich Wilhelm I. und Georg 455
- Friedrich Wilhelm III. und der Compagniechirurg 526
- Frühling von Julius Wolff 434
- Fürstengruft 631
- Gambrinus 443
- Gegend vor dem Schlesischen Thore 591
- Gegend zwischen Georgenstraße und Kupfergraben 605
- Germanischer Zweikampf 618
- Glücksröhrchen 176
- „Gorken sind auch Compot“ 14
- Martin Gropius 296
- Grumbkow 465
- Grüner Tisch, einem grün sein 371
- Professor Gussow 174
- Friedrich Haase 246
- Haarbeutel haben 529
- Am Halleschen Thore 26
- Graf Hatzfeldt 601
- Welche Häuser befinden sich seit 1812 noch heute im Besitz derselben Familien? 14
- Berliner Heiliger 515
- Heiligekreuzkirche am Johannistisch 146
- Hitzig und der Umbau des Zeughauses 330
- Gründungsjahr der technischen Hochschule 485
- Hofordnung Joachims II. 631
- Holland in Noth 443
- Jägerhaus aus dem Werder 135
- Jugendstreich Friedrich Wilhelms I. 467
- Kanone vom Mont Valerien 452
- Kinder Friedrich Wilhelms III. 9
- Silberner Krebsfang 413
- Drei Kreuze als Unterschrift 52
- Kurprinz Emils Tod 481
- Landtagsgebäude in Berlin 200. 663
- Graf Lehndorff 490
- Lichteuau'sches Palais in Charlottenburg 499
- Ueber den Löffel barbieren 410
- von Madai 21
- Professor Menzel 514
- Osdorfer Rieselfelder 272
- Osterwolf von Friedel 395
- Kaiserliches Palais „Unter den Linden“ 542
- Palmenhaus auf der Pfaueninsel 590
- Panke 257. 409
- Pantinentragen 27
- Parolebücher 97
- Petrikirche 223
- Pfahlwerk bei Zechlin 147
- Pfingstbräuche 453
- Philister 529
- Falsche Pietät 661
- Postmuseum 646
- von Puttkamer 630
- Graf Redern 196
- Erster Deutscher Reichsadler 319
- Reichstagsgebäude 501, 663
- Eugen Richter 50
- Gustav Richter 590
- Zweite Berliner Ringbahn 259
- Schloß Ruhwald 632
- Heinrich Runge 276
- Schießprügel 529
- Schillerstandbild 647
- Schlächter 335
- Schleinitz 646
- Schloßapotheke 173
- Schloßpfarrer des Kaisers 267
- Schliemann-Banquet 567
- W. v. Schulenburg, Spitzbuben mit Gewerbe 100
- Schultze und Müller und Kladderadatsch 408
- Schwänzen 543
- Schwebel, das älteste Bildniß eines Berliner Bürgers 147
- Schwippschwager 173
- Silberpassion Friedrich Wilhelms I. 427
- „So ist's, sagt Neumann“ 283
- Berliner Spargel 410
- Spiele im Spreewalde 515
- Spitzbuben 647
- Staatsbahnverwaltung 631
- Stein an der Schloßbrücke 307
- Strohwittwer, Strohmann 28
- Paul Taglioni 452
- Tanzstunde unserer Großeltern 335
- Wilhelm Taubert 442
- Dr. Thielen 370
- Preußische Tresorscheine 633
- Trinkaus, Wrangel 109
- Urbarmachung des Oderbruches 429
- Verblendung des Schauspielhauses mit echtem Material 426
- Franz Vollgold 182
- Wasseromnibus 578
- Weihnachtsmarkt 159
- Weißbiergläser 371. 442
- Weiterführung der Leipzigerstraße 211
- Wendische Ortsnamen 414
- Anton von Werner 7
- Wie der Berliner Viehmarkt früher ausschaute 618
- Wie der Sparkönig zu regieren begann 429
- Hermann Wiebe 388
- Wiese — Wische 348
- Der Prinzeß Wilhelm Stammbaum 443
- Wohnungsstatistik 567
- Professor Albert Wolff 566
- Julius Wolff 124
- Gedicht „Rothhaarig“ 123
- Zaak — Zeck 283. 371
- Zapfenstreich 27
- Bei den Zelten 335
- Aus dem Berliner Zoologischen Garten 404
|