Wenn man von Altlandsberg nach Mehrow-Trappenfelde kommt (mit dem Rad ein endlos gerades, leicht ansteigendes Stück, das ordentlich in die Schenkel geht ...), stößt man als Erstes auf die Endstation der Mehrower Straßenbahn. Da sich auch ein Bus nur selten mal nach Mehrow verirrt, wundert es einen nicht, daß auch die Bahn sich nicht vom Fleck bewegt und der Bahnsteig ziemlich zugewachsen ist. |
|
Bei dem inzwischen leicht angerosteten Stück handelt es sich um einen der sogenannten Gelenktriebwagen KT4D, die im CKD-Werk Tatra in Prag gebaut und so etwa ab Mitte der 70er Jahre von den Berliner Verkehrsbetrieben angeschafft wurden. Mittlerweile sind die mit einem sogenannten "Beschleuniger" zur Fahrtstromregelung ausgestatteten und für damalige Zeiten sehr modernen Wagen im Fuhrpark der BVG schon recht selten geworden. |
Der Triebwagen mit der Nummer 219 040 galt lange Zeit als vermißt. Ein paar Hobby-Kriminalisten haben ihn dann in Trappenfelde entdeckt und unter www.schotterschnecke.de bzw. www.seppls-bahnhof.de davon berichtet. Die wahren Hintergründe, wie er nach Trappenfelde kam und wer dahinter steckt, blieben dabei jedoch weitgehend im Dunkeln. |
Wir haben uns das Corpus Delicti genauer angesehen: Bei näherem Hinschauen sieht man, daß das Fahrzeug bei einem "Unfall" ziemlich mitgenommen worden. Und noch viel schlimmer: Der Unfallverursacher, der aufs Gröbste gegen die Vorfahrt der Straßenbahn verstoßen hat, mußte dafür nicht mal seine "Fleppen" abgeben, sondern hat Gage kassiert und das gute Stück nicht etwa reparieren, sondern sich als Souvenir vor die Haustür stellen lassen. |
Dabei wird doch schon im allseits beliebten Ost-Fahrschullehrbuch (beim Transpress-Verlag evtl. noch unter Bestellnummer 5663078 für 7,80 DDR-Mark erhältlich) davor gewarnt, sich mit einer Straßenbahn anzulegen. |
Ganz in der Nähe, gut getarnt als ehemalige Hühnerfarm und zur Abschreckung mit ein paar Ruinen versehen, hat die "Connection" ihr Trainingsgelände. |
||
Dort werden, ohne daß jemand Anstoß daran nimmt, grobe Verkehrsregelverstöße geübt. So werden z.B. in dieser Radar-freien Zone permanent die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten überschritten. |
Es ist aber nicht so, daß er deswegen gemieden wird. Im Gegenteil, die Auftraggeber stehen bei ihm Schlange und es sind sogar öffentlich-rechtliche Anstalten darunter. |
|
Um mit diesen zu kommunizieren, hat sich die "Connection" sogar eine eigene Webseite zugelegt: www.buff-connection.com. Die Jungs und Mädels führen sich so sicher, daß sie dort sogar ihre eigenen Steckbriefe hinterlegt haben und auch stolz zeigen, was ihnen an Fluchtwagen zur Verfügung steht. |
|
Zur Beweissicherung haben wir einige der hier benutzten Bilder von dieser Webseite entnommen. |
|
Volkhart Buff hat vor ein paar Monaten, vermutlich in Anbetracht dieser spektakulären Enthüllungen, seinen Wohnsitz in Trappenfelde aufgegeben, wird aber immer wieder mal hier gesehen. Zurückgelassene Teile der "Connection" haben sich auf dem Grundstück am Altlandsberger Weg verschanzt und versuchen u.a. durch Grillparties ein normales Leben vorzutäuschen. |