In Vorbereitung der 675-Jahr-Feier haben wir begonnen, eine Chronik von Mehrow zu erstellen. Hier ist der Anfang ...

um 1250 Gründung des Dorfes und Bau der Dorfkirche
bis 1325 Mehrow ist Burglehn der Burg Hönow (1)
1327 Erste urkundliche Erwähnung von Mehrow als villa mere (1, 2)
1375 Erste Beschreibung von Mehrow im Landbuch, die Feldmark ist dort mit 52 Hufen angegeben (4)
1541 Die Kirche wird Tochterkirche der Gemeinde Blumberg (2)
1652 Die Kirche wird Tochterkirche von Ahrensfelde (2)
1664 Mehrow wird Rittergut
1787 Erstmalige Meldung eines Schulleiters (4)
ca. ab 1801 Dorf und Gut (2)
ca. ab 1840 Dorf und Rittergut (2)
1859 Bau des letzen Schulhauses (4)
1888 Die vormalige Schäferei (1869/71) wird in Trappenfelde umbenannt (2)
1900 Robert Stock kauft das Rittergut (4)
1928 Gutsbezirk Mehrow mit Gemeinde Mehrow vereinigt (2)
1929 Eingemeindung von Trappenfelde (2)
15.7.1934 Gründung der Feuerwehr Mehrow
1937 Aus dem Gutsdorf wird wieder ein Bauerndorf
1938 Bau der Vorlaubenhäuser am Krummenseer Weg und in der Trappenfelder Straße als SS-Siedlung (2)
1946 Enteignung von 334 ha und Aufteilung an 38 Landarbeiter und landlose Bauern, Kleinpächter und Umsiedler (2)
1954 Gründung der 1. LPG (Typ III) mit 45 Mitgliedern (2)
1975 Anschluß der LPG Mehrow an die LPG Blumberg (2)
1992 Eingliederung in das Amt Ahrensfelde/Blumberg
1994 Baubeginn für das Wohngebiet am Blumberger Weg
2000 Restaurierung der Dorfkirche

Wer hatte früher das Sagen auf dem Gut ?

vor 1327 Alvericus de Snetlingen (2)
1327 Reinke von Zehlendorf, Bürger zu Berlin (2)
1344 Tyle Brucke, Bürger von Berlin (2)
4 Hufen mit Pacht zur Errichtung eines Altars in der Parochie Berlin
um 1375 Johann von Winningen (2)
Altar zu Bernau über Zins, Palmdach über Zins
ca. 1431-1449 Bürger Rathenow zu Cölln (2)
1444 halb Mehrow verpfändet an B. Schaum zu Cölln (2)
1449 halb Mehrow verpfändet an Heideke (2)
1467 weiterverpfändet an Howeck, der 1496 die Einkünfte vom Zehnten dem Domkapitel in Lebus überließ
ca. 1513-1700 Britzke zu Britz im Teltow (2, 4)
Anm.: Der von Britzke angelegte Weinberg ist 1690 wieder eingegangen ... (2)
1700-1711 W. Lonicer (2)
1711-1716 Kammerdiener Thomas Streit (2, 4)
1716-1750 Hofrat Laging, Stiefsohn von Th. Streit (2, 4), ab 1726 dessen Witwe (4)
1750-1764 Amtsrat Jeckel (2, 4), 1764 Verkauf für 26000 Thaler (2, 4)
1764-1773 Kriegskommissarius Lehr (4)
1773-1782 Kriegsrat Olandt und Frau (2,4)
1782-1816 Oberhofmeisterin Oranie Luise von Keith (4), danach Freiherr von Keith (2, 4)
1807 von Golbeck ??? (2)
1816-1854 Gutsbesitzer Luther (2, 4)
1854-1872 Martin Heyse (2), lt (4): 1856 - 1883, er legt das Vorwerk Trappenfelde an
1884 Versteigerung an die meistbietende Ritterbank (4)
1900-1912 Fabrikant Robert Stock (4)
1912-1937 Frau Bothe und ihre Schwester, Töchter von Robert Stock (4)
Quellen:
(1) Brandenburgisches Namenbuch, Teil 5: Die Ortsnamen des Barnim, von Gerhard Schlimbert, Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1984
(2) Historisches Ortslexikon für Brandenburg, Teil VI, Barnim
(3) "Zwischen Schorfheide und Spree", Heimatbuch des Niederbarnim, herausgegeben von Landrat Dr. M. Weiß und Max Rehberg, Brunnenverlag Willi Bischof, Berlin 1939
(4) Artikel von Wilhelm Ode in "Bau und Kunstdenkmäler" von Dr. Heinrich Jerchel und Dr. Joachim Seeger (um 1939)
Die Quellen (1 ... 4) wurden von Herrn Bernd Thiele (Ortschronist von Mehrow) entdeckt und uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt.